Daimler bündelt Aktivitäten zum autonomen Fahren (2019)

Daimler bündelt Aktivitäten zum autonomen Fahren
Autonome Lkw nach Level 4 in zehn Jahren

Mercedes Actros
Foto: Mercedes

Vollautonomes Fahren nach Level 5 soll das nächste große Ding in der Autoindustrie werden – die Hersteller versprechen sich Milliardengewinne. Gerade bei Lkw scheint das Thema interessant zu sein, angeblich sind tausende Arbeitsplätze hinterm Lenkrad unbesetzt. Auf dem Weg zum autonomen Lkw bündelt Daimler zum 1. Juni 2019 seine gesamten Aktivitäten unter dem Dach der Autonomous Technology Group. Diese verkündete, dass man in zehn Jahren autonome Lkw nach Level 4 auf die Straßen bringen möchte.

Level 4 ist die vorletzte Stufe autonomen Fahrens, vollautonom und somit auf Wunsch ohne Fahrer wäre Level 5. Level 4 gilt bereits als hochautomatisiert – ist das System jedoch überfordert, erfolgt eine Aufforderung an den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen. Aktuell sind Trucks von Daimler, wie der im Herbst 2018 vorgestellte neue Actros, autonom maximal nach Level 2 unterwegs.

Mercedes Actros
Mercedes

Zukauf in den USA

Die Zusammenführung der Aktivitäten bei Daimler umfasst Forschung und Entwicklung, den Aufbau einer Infrastruktur und das Erproben von Pilotprojekten. Chef der Autonomous Technology Group wird Peter Vaughan Schmidt, der bisherige Strategiechef von Daimler Trucks.

Um die Entwicklung von Level-4-Trucks voranzutreiben, investiert Daimler eine halbe Milliarde Euro. Ende März 2019 haben die Schwaben die Mehrheit an Torc Robotics übernommen – dieser Kauf ist bereits in der Investitionssumme enthalten. Die Firma aus Blacksburg im US-Bundesstaat Virginia, hat sich auf die Entwicklung von Systemen für autonome Fahrzeuge spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und arbeitet bereits mit dem US-Militär und mit dem Baumaschinen-Hersteller Caterpillar zusammen. Auch nach der Übernahme der Mehrheit der Firmenanteile soll Torc Robotics nach dem Willen von Daimler eigenständig bleiben.

Vollautonomes Fahren in weiter Ferne

Für vollautonomes Fahren nach Level 5 wäre laut dem Chef von Daimler Trucks Martin Daum ein weiterer extrem großer Technologiesprung nötig. In diesem Licht sind die Aussagen von Tesla-Chef Elon Musk über unmittelbar bevorstehendes vollautonomes Fahren anscheinend mit äußerster Vorsicht zu bewerten.