Peugeot RCZ beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring 2010: Zur Markteinführung in die Grüne Hölle

Peugeot RCZ beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring 2010
:
Zur Markteinführung in die Grüne Hölle

Peugeot RCZ 24h-Rennen Nürburgring © Peugeot 31 Bilder

Peugeot feiert in diesem Jahr das 200. Firmenjubiläum und erweitert die Modellpalette mit dem RCZ um ein Sportcoupé. Von der Markteinführung geht es für den Franzosen direkt zum 24h-Renneinsatz auf den Nürburgring.

Kompletten Artikel anzeigen

Während die Franzosen beim 24h-Rennen in Le Mans mit dem Peugeot 908 HDi FAP antreten, soll beim Langstreckenklassiker in der Eifel die Rennversion des Serien- RCZ an den Start gehen. Bei seinem weltweit ersten Motorsporteinsatz soll das in Deutschland ab Ende April angebotene Sportcoupé seine Leistungsfähig- und Zuverlässigkeit demonstrieren.

Bei dem Marathon-Einsatz in der Eifel vertraut die französische Marke auf ihre Diesel-Technologie und schickt die Sportcoupés mit Zwei-Liter-HDi-Motoren  in die "Grünen Hölle". Ausgestattet mit dem serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP sollen auch die Renn-RCZ über 200 PS verfügen.

Internes Duell: Deutschland gegen Frankreich
 
Bei der 38. Auflage des 24-Stunden-Rennens in der Eifel gehen zwei Fahrerteams für Peugeot an den Start. Ein Renn-RCZ wird von einem deutschen Fahrerteam um die Nordschleife gehetzt, während das das zweite RCZ-Einsatzfahrzeug von einer französischen Besatzung pilotiert wird.

Weitere Details will Peugeot auf der Automesse AMI in Leipzig am 9. April 2010 bekannt geben.

Peugeot 207 RC in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring

Peugeot geht auf dem Nürburgring auch in der VLN an den Start und tritt mit 207 RC-Modellen in der "Specials 2 T"-Klasse an. Beim VLN-Saisonauftakt-Rennen 2010 konnte das vom Autohaus Lenzen eingesetzte Fahrerduo Michael Bohrer und Timo Frings den Klassensieg einfahren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 2 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 3 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 4 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?
Mehr zum Thema 24h-Rennen Nürburgring