Bewegung bei den koreanischen Autobauern. Bei Hyundai übernimmt der Kleinwagen i10 die Rolle als Bestseller auf dem deutschen Markt und verdrängt damit den i30. Bei Kia drängt der SUV Sportage an die Verkaufsspitze und lässt den Cee’d hinter sich. Auch bei Honda gab es Bewegung. Hier darf sich der Civic im Mai als Bestseller feiern lassen. Und bei Mazda steht der CX-5 wieder vor dem Mazda 3 in der Gunst der Käufer.
Qashqai bleibt weiter Nissan-Bestseller
Bei Audi tragen die Baureihen A3 und A4 das Wachstum, Mercedes kann sich auf eine extrem starke C-Klasse, sowie die Kompakten A- und B-Klasse verlassen. Bei BMW bringen 3er und 1er ordentliche Stückzahlen. Bei VW schwebt der Golf über allen Baureihen, stark präsentieren sich aber auch Passat, Polo, und Tiguan. Bei Opel zieht der Astra vor dem Modellwechsel nochmal an, der Corsa bleibt auf hohem Niveau. Ford kann auf Focus und Fiesta bauen.
Renault ist mit Clio, Twingo und Mégane gut unterwegs. Bei Citroën zieht der C4 und bei Peugeot 208 und 308. Bei Nissan ragt nach wie vor der Qashqai aus dem Angebot hervor, Dacia kann weiter auf Sandero und Duster setzen. Bei Fiat heißt dieser Leuchtturm Ducato, der selbst den Bestseller Fiat 500 weit hinter sich lässt.
Alle Bestseller der Baureihen sehen Sie in der Fotoshow.