Das Lane Cruise-Paket umfasst einen Zentralrechner, zwei Kameraeinheiten, einen Touchscreen-Bildschirm, eine Steuereinheit sowie Aktuatoren für Lenkrad, Gas- und Bremspedal. Gesteuert wird das System über die beiden Frontkameras, die unter dem Innenspiegel angebracht werden und das Umfeld vor dem Fahrzeug erfassen. Auch andere Verkehrsteilnehmer soll das System erkennen.
Zum Funktionsumfang des X-Matik Lane Cruise sollen eigenständiges Lenken, Beschleunigen und Bremsen zählen. Bis zum Serienstart soll auch ein automatischer Spurwechsel möglich sein. Damit würde das System auf dem autonomen Fahrlevel 2 agieren. Natürlich ist das System jederzeit vom Fahrer übersteuerbar.
Autopilot für rund 3.000 Dollar
2018 wollen die Entwickler ihr System in einer Beta-Version in einer Auflage von 200 Exemplaren im Raum Ontario testen. Ab 2019, so die Planung, versucht man dann den Einstieg in den Massenmarkt. Zu den Kosten für den Lane Cruise machen die Entwickler noch keine konkreten Angaben – unter 3.000 Dollar seien angepeilt. Zunächst ist eine Art Abosystem in drei Stufen vorgesehen. In der Basic-Version werden knapp 200 Dollar berechnet, das Premium-Abo kostet 600 Dollar und das Platinum-Angebot 1.000 Dollar. Bei allen Angeboten ist ein Nachlass auf den späteren Kaufpreis enthalten. Der soll dann rabattiert zwischen 1.500 und 2.000 Dollar liegen.