Aktuell ist der VW Passat das meistverkaufte Polizeiauto in Deutschland. 2015 soll die neue VW Passat-Generation an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen. Wie ein Polizei-Passat aussehen könnte zeigen die Wolfsburger jetzt mit einer Polizeiauto-Studie. Deren Optik entspricht mit der typisch blau-silbernen Erscheinung, Sondersignalanlage und Digitalfunk allen einsatz-taktischen Anforderungen. Als Variant kommt noch der Stauraum für entsprechendes Einsatzequipment hinzu.
VW Passat GTE mit 50 km rein elektrischer Reichweite
Um auch auf der Antriebsseite in die Zukunft zu blicken ist der Polizei-Passat mit einem Plug-in-Hybridantrieb ausgerüstet. Im Passat GTE arbeitet eine Antriebskombination aus 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner und Elektromotor. Der Verbrenner liefert dabei 156 PS, die in das Getriebe integrierte E-Maschine 85 kW und 330 Nm. Als Systemleistung gibt VW für den Passat GTE 218 PS und 400 Nm an.
Im reinen Elektromodus soll der GTE 50 Kilometer weit kommen und bis zu 130 km/h schnell sein. Die Gesamtreichweite des bis zu 220 km/h schnellen Passat gibt VW mit über 1.000 km an. Der Normverbrauch für den Hybridantrieb soll bei 2,0 Liter und 13 kWh auf 100 km liegen. Der CO2-Ausstoß wird mit 45 g/km angegeben.
Seinen Stromspeicher aufladen kann der Polizei-Passat an der herkömmlichen Steckdose in 4 Stunden und 15 Minuten, mit einer speziellen Wallbox (3,6 kW) oder an entsprechenden öffentlichen Ladestationen soll der Ladevorgang nur 2,5 Stunden dauern.