Alu-Space-Frame, Flügeltüren, freistehende Räder - klingt mehr nach einem Sportwagen oder einem Formel-Renner, denn nach einem Mobilitätskonzept für Großstädte der Zukunft. Nils, so nennt VW seinen kleinen Pendler, soll als Forschungsfahrzeug Erfahrungen als umweltfreundliches Fahrzeug im Individualverkehr mit Elektroantrieb sammeln.
VW Nils mit bis zu 65 Kilometer Reichweite
Weil der VW Nils nur einer Person Platz bieten muss, kann er extrem kompakt ausfallen. Das Elektromodell kommt auf eine Länge von 3,04 Meter, eine Breite von 1,39 Meter und eine Höhe von 1,20 Meter. Der Fahrer sitzt in einem Schalensitz im Einbaum in der Mitte, der Elektromotor dahinter. Die 17 Zoll großen Räder stehen frei im Fahrtwind und tragen extrem schmale Reifen der Dimension 115/80 vorn und 125/80 hinten. Geentert wird der VW Nils durch zwei weitgehend durchsichtige Flügeltüren. Und weil Nils auf einen Space-Frame aus Aluminium ruht, bringt er nur 460 Kilogramm auf die Waage.
Für Vortrieb sorgt ein 15 kW und 130 Nm starker Elektromotor - die kurzfristig abrufbare Spitzenleistung liegt bei 25 kW - der zusammen mit dem einstufigen Getriebe und der Batterie direkt an der Hinterachse sitzt. Die Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 5,3 kWh, ausreichend für eine Reichweite von rund 65 Kilometer. Dann muss der VW Nils wieder ans 220 Volt-Netz und zwei Stunden nachtanken, bevor er wieder ins Pendlergeschehen eingreifen darf. Auf der Bahn spurtet der VW Nils in knapp unter elf Sekunden von null auf 100 km/h. Ist die Bahn frei, so kann der VW Nils sich auf bis zu 130 km/h aufschwingen. Wird es dem Kleinen zu flott, wirft er sein ESP an. Kommt ihm einer in die Quere, greift der Notbremsassistent ein und wird der Verkehr dichter überwacht die automatische Abstandsregelung die vorher festgelegte Tempowahl.
VW Nils kann auch Infotainment
Aber der VW Nils ist einer, der mal einen Einkauf mitmacht. Über dem Antriebsmodul hält er dazu einen kleinen Kofferraum bereit, der - nein, kein Golfbag - eine Getränkekiste und eine Tasche aufnehmen kann. Und damit die Einkaufstour nicht saft-und kraftlos endet informieren ein herausnehmbares Multifunktionsbedienteil mit Touchscreen und ein fest installierter TFT-Bildschirm über Ladezustand und Reichweite. Zudem dient das Mobilteil als Radio, Multimediaeinheit, Navigationssystem, Telefon und Bordrechner. Die Außenspiegel lassen sich damit aber nicht einstellen, hier ist Handarbeit gefragt. Dafür darf auf Wunsch eine Sitzheizung an den Energiereserven knabbern.