VW auf dem GTI-Treffen am Wörthersee

Back to the Roots
VW auf dem GTI-Treffen am Wörthersee

Inhalt von

Gunhild Liljequist, inzwischen 80 Jahre alt, ist extra zum Wörthersee gekommen. Als die Ex-VW-Designerin seinerzeit vorschlug, den Schaltknauf des ersten Golf GTI in der Form eines Golfballs zu gestalten, wurde sie zunächst belächelt. Aber die Idee verfing sich bei ihren Vorgesetzten und machte auch den Innenraum des GTI zum Kult. Bis heute wird der Schaltknauf eines jeden handgeschalteten GTI serienmäßig einem Golfball nachempfunden.

Karomuster: Idee aus England

Bei einem Besuch in London fielen Gunhild Liljequist in einem Stoffladen die vielen schottischen Karomuster auf. Diese Inspiration führte zu dem heute ebenfalls legendären Karomuster-Bezug der GTI-Sitze.

20_GTI_Treffen_Woerthersee_VW_Stand.jpg
Gregor Hebermehl

Auch Herbert Diess ist zum GTI-Treffen an den See gekommen. Der österreichische Manager ist Vorsitzender des Markenvorstands von Volkswagen-Pkw. Er schlendert mit Gunhild Liljequist über den Stand und schaut sich die Wagen an, für die er verantwortlich ist und die, für die seine Vorgänger verantwortlich waren.

20_GTI_Treffen_Woerthersee_VW_Stand.jpg
Gregor Hebermehl

Weltpremiere: VW Golf GTI Clubsport S

VW hat sämtliche Generationen des GTI mit zum Wörthersee gebracht. Alle Wagen sind so dicht umlagert, dass man eher Menschen als Autos sieht. Highlight ist der Golf GTI Clubsport S, der beim diesjährigen GTI-Treffen Weltpremiere hat.

20_GTI_Treffen_Woerthersee_VW_Stand.jpg
Gregor Hebermehl

Der neue VW Golf GTI Clubsport S ist mit 310 PS unterwegs. Gerade hat das kompakte Kraftpaket auf der Nordschleife des Nürburgrings einen Rekord für frontgetriebene Fahrzeuge hingelegt: In 07:49:21 Minuten hetzte der Wolfsburger die berühmteste Rennstrecke der Welt ab. Mit dem Golf GTI Clubsport S feiert VW 40 Jahre Golf GTI.