Mehrere Medien hatten zuvor unter Berufung auf die Nachrichtenagentur dpa gemeldet, VW untersuche auch die neueren Aggregate vom Typ EA288 daraufhin, ob diese die verbotene Software zur Prüfstandserkennung und Veränderung des Abgasverhaltens an Bord hätten.
EA288 - das sind ähnlich wie beim Vorgänger EA189, 1,6- und 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 90 bis 240 PS. Entsprechend groß ist wie beim Vorgänger die Verbreitung des Aggregats im Konzern, das seit 2012 massenhaft verbaut wird. Der EA288 kommt in folgenden Modellen zum Einsatz: Audi A3 8V, Audi TT, VW Golf VII, VW Golf Sportsvan, VW Passat B8, VW Touran II, Seat Leon III, Skoda Octavia III, Skoda Superb III sowie in den Nutzfahrzeugen VW Amarok und VW T5/T6. EU5-Versionen des EA288 können seit 2012 bis maximal September 2015 gebaut und verkauft worden sein. Ab 1. September 2015 müssen Autos, die neu zugelassen werden, die EU6-Abgasnorm erfüllen. Die Stückzahl der EA288-Modelle, die nur die EU5-Abgasnorm erfüllen, könnte demnach durchaus siebenstellig sein. Entsprechend laut tönten die Alarmgocken.
Nur 15 Protoypen mit EA288-Diesel haben die Betrugssoftware
Aber wie ein VW-Sprecher am Donnerstagnachmittag (22.10.2015) gegenüber auto motor und sport mitteilte, kann der Konzern diesbezüglich Entwarnung geben. "Es sind keine Modelle mit Motoren der Baureihe EA288 (Entwicklungsauftrag 288) in den Handel gelangt". Offenbar gibt es im Werk 15 Prototypen mit EA288-Motor, die das so genannte "defeat device" in der Software tragen. Grund: Der EA288 ist eine Weiterentwicklung des Skandal-Diesels EA189, die Manipulationssoftware wurde quasi zunächst vererbt. Aus den Entwicklungsunterlagen wird aber ersichtlich, dass das "defeat device" für die Serie entfernt wurde - der neue Motor schaffte die Abgastests auch so. Allerdings nur die europäischen; in den USA sind auch EA288-Diesel mit betrügerischer Software aufgefallen.
Der VW-Sprecher bestätigte zudem, dass alle VW Dieselmotoren geprüft würden - einfach um sicherzugehen. Daher wisse man auch, dass Aggregate, die die EU6-Norm erfüllen, keine Manipulationssoftware hätten, was VW schon sehr früh bekanntgegeben hatte.
Welche Modelle mit dem Skandaldiesel EA189 ausgerüstet sind, sehen Sie in der Bildergalerie.