auto motor und sport - Heft 2/2016 - ab 7. Januar im Handel. Die Themen: Mercedes und BMW im Duell: E-Klasse gegen neuen Fünfer & zehn weitere Match-Ups + Kaufberatung für Familienautos ab 10.000 Euro + Opel versagt im Werkstätten-Test + Pickup-Spezial
■ Neuheiten
BMW gegen Mercedes: Mit den Neuauflagen von Fünfer und E-Klasse geht das Duell in eine neue Runde. Modellreport
auto motor und sport ist auch als ePaper im Abo erhältlich - mit attraktiven Prämien. Hier alle Infos zum ePaper-Abo
Pickups sind in Deutschland eine Randerscheinung. Warum nur?
■ Tests & Fahrberichte
Rolls-Royce Ghost: Geliftete Version der Luxuslimousine mit 570 PS starkem V12-Motor. Impression
Mercedes GLS 250 d, Volvo XC60 D5: Mittelklasse-SUV mit Dieselmotoren und Allradantrieb. Vergleichstest
Audi TT 1.8 TFSI: Einstiegsversion mit 180 PS im Test
Lamborghini Huracán LP 580-2: V10-Supersportler jetzt auch mit reinem Hinterradantrieb. Fahrbericht
Renault Zoe: Renovierter Elektrokleinwagen im Test
VW Passat Alltrack 2.0 TDI: Kombi mit Allradantrieb im Offroad-Look. Test
VW Passat Variant TSI, TDI und GTE: Ist der Benziner, der Diesel oder der Hybrid die beste Wahl? Vergleichstest
BMW 116d, Peugeot 308 Blue HDi: Kompaktwagen mit besonders sparsamen Dieselmotoren. Vergleichstest
Isuzu B-Max, Mitsubishi L200, Nissan Navara, VW Amarok: Große Pickups mit Allradantrieb. Impression
Bugatti Vision Gran Turismo: Mit der Studie eines Supersportwagens in Le Mans. Impression
Range Rover Sport SVR: Topmodell des Geländewagens mit V8-Kompressormotor. Test
KTM X-Bow GT4: Leichtbau-Sportcoupé im Fahrbericht
■ Technik
Sprachbedienung: So funktioniert die Bedienhilfe
Aerodynamik: Wie der Windkanal beim Spritsparen hilft
■ Gebrauchte Wagen
Cabrios für 10.000 Euro: Kaufberatung
■ Service
Zubehör: Neues für Autofans
Werkstättentest Teil 2: Opel
Das kauft Deutschland: Mercedes E-Klasse
Familienautos: Fünf Modelle ab 15.000 Euro
Kleiner Motor, wenig Fahrspaß? Wir testen sparsame Kompakte von BMW und Peugeot.
■ EXTRA: Mobilität der Zukunft
Großstädte: Das sind die Pläne für Shanghai, Kopenhagen, Jerusalem und Mexico City
Verkehrsströme: Die Daimler-Tochter moovel analysiertden Verkehrsfluss
City-Sound: Wie Menschen Stadtgeräusche aufzeichnen
Zukunftsroman Kapitel 4: Die schnelllebige Gesellschaft
■ Sport
Formel 1: Die besten Rennwagen aller Zeiten
Christoph Treier: Der Schweizer Mentaltrainer bringt Rallyestars auf die Erfolgsspur. Porträt
Robby Gordon: Der US-Amerikaner will mit seinem Eigenbau die Dakar-Rallye gewinnen. Porträt
■ Rubriken:
Interview: Rennfahrer Alex Zanardi
Wer fährt was? Ken Block
Pro & Contra: Pickup-Trucks
Alle Autos im neuen Heft
- Audi TT 1.8 TFSI
- BMW 116d EDE
- BMW Fünfer
- BMW Fünfer GT
- Bugatti Vision Gran Turismo
- Ford S-Max
- Isuzu B-Max
- KTM X-Bow GT4
- Lamborghini Huracán LP 580-2
- Mercedes C-Cabrio
- Mercedes E-Klasse
- Mercedes GLC 250 d
- Mitsubishi L200
- Nissan Navara
- Peugeot 308 BlueHDi
- Range Rover Sport SVR
- Renault Zoe
- Renault Scénic
- Rolls-Royce Ghost
- Skoda Fabia Combi
- Volvo XC60 D5
- VW Passat Variant
- VW Touran
- VW T6 Multivan
- VW Amarok
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.