VLN-Langstreckenmeisterschaft: Karl Mauer neuer alleiniger Geschäftsführer

VLN-Langstreckenmeisterschaft
:
Karl Mauer neuer alleiniger Geschäftsführer

© VLN

Im Zuge einer Umstrukturierung übernimmt Karl Mauer als alleiniger Geschäftsführer die Belange der VLN. Mauer wurde von den Gesellschaftern der Langstreckenmeisterschaft auf seinen neuen Posten gewählt.

Kompletten Artikel anzeigen

Die VLN erhält eine neue Struktur. Karl Mauer fungiert mit sofortiger Wirkung als alleiniger Geschäftsführer der Breitensport-Rennserie. Das beschlossen die Gesellschafter, darunter die Nürburgring GmbH, der ADAC-Westfalen e.V. sowie weitere Automobil und Motorsportclubs, auf einer Sitzung am Mittwoch (06.08.2014). Infolge der Umstrukturierung, die auch eine Umwandlung der Gesellschaftsform in eine Offene Handelsgesellschaft beinhaltet, scheiden Rolf Krimpmann und Bernd Burkhardt aus der VLN-Führungsriege aus.

Mauer von Peter Bröcher und Dietmar Busch unterstützt

Die Wahl Mauers zum alleinigen Geschäftsführer kam für Außenstehende überraschend. Mauer war erst am Dienstag (29.07.2014) vor dem sechsten Wertungslauf aus dem VLN-Vorstand zurückgetreten. Dort betreute er das Marketing, Sponsoring und die Medien. Grund für seinen Rücktritt waren persönliche und moralische Gründe, wodurch er keine Möglichkeit mehr sah, seinen Posten wahrzunehmen.

Hintergrund dessen war die seit Saisonbeginn - aufgrund zahlreicher Unfälle - anhaltende Sicherheitsdebatte in der Langstreckenmeisterschaft. Durch die Umstrukturierungen an der Spitze der VLN ergibt sich für Mauer nun die Möglichkeit, Veränderungen herbeizuführen. Ebenfalls wurde man dem Wunsch vieler Beteiligter gerecht, die eine starke Hand an der Spitze forderten.

Unterstützung erhält das Motorsporturgestein in seiner neuen Position durch Peter Bröcher und Dietmar Busch. Bröcher wird zukünftig die Verantwortlichkeit für den Bereich Sport übernehmen, Busch soll weiterhin die Geschäftsstelle führen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 3 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 4 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell