VLN/24h-Projekt Audi TT RS 2012: Ausfall beim 7. VLN-Rennen nach Bestzeit

VLN/24h-Projekt Audi TT RS 2012
Ausfall beim 7. VLN-Rennen nach Bestzeit

Inhalt von

Das 6h-Rennen begann für den Audi TT RS der FH Köln Motorsport vielversprechend: Im Training konnte das Fahrertrio die Bestzeit rund um die 24,369 Kilometer lange Kombination auf Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife um über drei Sekunden auf 8:32.580 Minuten verbessern. Auch die Startposition bildete mit Gesamtrang 23 und Platz zwei in der Klasse eine gute Basis für das Rennen.

Klassenführung ab der ersten Kurve

Beim anschließenden Start entbrannte ein furioser Dreikampf innerhalb der Klassenkonkurrenten, den FH Köln Motorsport für sich entschied. Adam Osieka konnte schon in der ersten Kurve den Polesetter der SP4T überholen und die Klassenführung über vier Runden lang verteidigen. Anfang der fünften Runde, am Ende der Grand-Prix-Strecke, wurde der gute Lauf dann jäh unterbunden, als der zu dieser Zeit in der Klasse immer noch führende und auf Gesamtrang 19 liegende Audi TT RS plötzlich den Vortrieb verlor. Osieka erwischte glücklicherweise noch die Ausfahrt in Richtung Boxengasse, bevor der Kurs auf die Nordschleife führt.

Defekt am Antriebsstrang legt Audi TT RS still

In der Box angekommen, versuchte die FH-Köln-Crew sofort das Problem beim Audi TT RS zu finden. Nach kurzer Zeit stand die Ursache fest: Ein Defekt am Antriebsstrang, welcher jedoch vor Ort nicht zu reparieren war. Da vermochte der Umstand, dass die direkten SP4T-Mitstreiter binnen weniger Runden ein ähnliches Schicksal ereilte, auch nicht zu trösten.

Gerade nach der Rekordplatzierung im vorherigen VLN-Lauf saß die Enttäuschung beim gesamten Team tief. Für eine positive Aussicht sorgte nur die Erkenntnis, dass die Leistungskurve weiterhin Steigerungspotential besitzt, wie die erneute Verbesserung der Bestzeit zeigte. Daraus gilt es in den verbleibenden Rennen Kapital zu schlagen.

Der nächste VLN-Lauf findet am 25.08.2012 beim 44. ADAC Barbarossapreis statt.