Vertrag von Daimler-Chef Zetsche verlängert

Daimler Vorstand - Verträge verlängert
Vertrag von Daimler-Chef Zetsche verlängert

Der bisherige Chef der Transportersparte wird für Produktion und den Einkauf der Pkw-Sparte Mercedes Cars zuständig sein. Das Führungsgremium des DAX-Konzerns hat damit wieder sechs Köpfe.

Zetsche sitzt wieder fest im Sattel

Zetsche steht seit 2006 an der Spitze des DAX-Konzerns. Der Vertrag des Konzern-Lenkers wäre in diesem Jahr ausgelaufen. Im Zuge der weltweiten Autokrise und der damit verbundenen Talfahrt der Stuttgarter war zeitweise auch die Position von Zetsche kritisch hinterfragt worden. Da aber seit dem Schlussquartal 2009 die Pkw-Verkäufe wieder anziehen und die Sparmaßnahmen des Vorstands greifen, hatte sich zuletzt auch die Stimmung wieder zugunsten des Managers gedreht.
 
An diesem Donnerstag wird Zetsche in Stuttgart die Bilanz für 2009 und einen Ausblick für die nächsten Monate vorlegen. Experten erwarten für das abgelaufene Geschäftsjahr zwar rote Zahlen. Für 2010 hat sich der Konzernlenker aber bereits mehrfach zuversichtlich geäußert, dass der Autobauer die Talsohle durchschritten habe.

Auch Weber bis 2013 verlängert, Bernhard bestätigt
 
Auf der Sitzung des Kontrollgremiums wurde auch der Vertrag von Forschungschef Thomas Weber um drei Jahre verlängert. Weber gehört seit dem Jahr 2003 dem Daimler-Vorstand an. Auch sein Vertrag wäre im Jahr 2010 ausgelaufen. Der neue Kontrakt gilt wie bei Zetsche bis Ende 2013.
 
Das Aufrücken von Bernhard in den Daimler-Vorstand war bereits vor einigen Tagen verkündet worden. Die Zustimmung des Aufsichtsrates galt daher nur noch als Formsache. Der Vertrag von Bernhard läuft bis Ende Februar 2013. Der Manager übernimmt das Aufgabenfeld von Mercedes-Vize Rainer Schmückle. Der Manager wird die Stuttgarter nach dpa-Informationen verlassen. Die Nachfolge von Bernhard als Chef der Transportersparte ist noch offen.