28 verbrauchsgünstige Modelle: Sparsam, aber nicht Spassarm

Verbrauchsgünstige Modelle in sieben Klassen
:
Sparsam, aber nicht Spassarm

Tankstelle, Tankwart © Archiv 29 Bilder

Von wegen automobile Mönchszellen - wir haben für Sie 28 Modelle in sieben Klassen ausgesucht, die günstigen Kraftstoffkonsum und Fahrspaß auf direktem Weg verbinden. Damit Sie in Zukunft wieder beim Fahren und Tanken schmunzeln können.

Kompletten Artikel anzeigen

Sie lieben es, auf längeren Strecken die Tanknadel beim Nichtstun zu beobachten, anderen beim Tankstopp zuzuwinken - aus dem fahrenden Auto wohlgemerkt -, und hassen automobile Verzichtserklärungen ebenso wie vollgeklebte Tankrabattmarkenheftchen? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen und aufhören, sich über steigenden Spritpreise ärgern. 

Spritsparer gibt es in allen Klassen

Es gibt Grund zur Freude, und sie beginnt schon im Kleinen, etwa im VW Polo 1.6 TDI. Im Gegensatz zum dreizylindrigen Blue Motion, der nur sparen will, kommt im kräftigen Vierzylinder richtig Schwung dazu. Überraschend auch die beiden Mildhybride von Honda: der Jazz als variabler Kleinwagen, der CR-Z als individueller Kompaktsportler - beide mit kleinem Benzindurst. Citroën und Peugeot brummen mit sportiven 156-PS-Turbos auf die Piste, wo sie mit dem VW Golf GTI der wohl allroundigste Kompaktklasse-Sportler erwartet.

Ebenfalls sparsam und allroundig zeigt sich der Zweiliter-Diesel von BMW, der gleich mehrere Modelle zu Spaß-Sparern adelt. Dass es auch mit Benzin geht, beweist der Audi A5 Sportback mit 1,8-Liter-Turbo. Range Rover Evoque und Jaguar XF verbinden dank Vierzylinder-Diesel Coolness mit Ergonomie, Mercedes setzt bei ML und S-Klasse auf eine ähnliches Konzept: sparsam, aber nicht spaßarm.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.