Analog zu anderen aktuellen Toyota-Baureihen ersetzt die Life-Variante die bisher angebotene Sol-Version. Zur Grundausstattung des Kleinwagens zählen schon in der Basisversion unter anderem sieben Airbags, eine MP3-fähige Audio-Anlage, Bordcomputer, elektrische Fensterheber vorn oder auch geteilt umleg- und verschiebbare Rücksitze. Neue Türgriffe in Matt-Silber, Radkappen in neuem Design, neue Leichtmetallräder und neue Außenfarben werten den abermals überarbeiteten Toyota Yaris zusätzlich auf. Im Innenraum werden zahlreiche Extras wie Lederlenkrad, Leder-Schaltknauf oder Klimaautomatik angeboten.
Optimal Drive für alle Toyota Yaris -Modelle
Für den Toyota Yaris stehen in allen Ausstattungsvarianten die Optimal Drive-Aggregate 1.0 VVT-i (69 PS), 1.33 VVT-i (101 PS) oder der 1,4-Liter-Diesel mit 90 PS zur Auswahl. Letzterer soll sich mit lediglich 4,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer begnügen und dabei 110 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Für die beiden Benziner werden 4,9 Liter und 115 g/CO2 sowie 5,1 Liter und 120 Gramm pro Kilometer angegeben. Die Basisvariante mit dem Einliter-Dreizylinder ist mit einer manuellen Fünfgangschaltung bestückt. Der Yaris mit 1.33 VVT-i Motor und der 1.4 D-4D sind zudem mit einer Sechsgangschaltung mit lang übersetztem letzten Gang bestellbar. Die 1,33-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor darüber hinaus mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. Auch ein sechsstufiges, automatisiertes Schaltgetriebe steht auf der Optionsliste des Yaris.
Die Preise für die Basisvarianten sollen sich nach ersten Angaben auf dem Niveau des 2009er-Modelljahrgangs bewegen. Hier lag der Einstiegspreis bei rund 12.000 Euro. Der überarbeitete Yaris wird ab 16. Januar 2010 bei den deutschen Händlern stehen.