Terrafugia TF-X: Neuer Traum vom fliegenden Auto

Terrafugia TF-X
Neuer Traum vom fliegenden Auto

Inhalt von

Außer ein paar Computerzeichnungen und einem animierten Video gibt es vom neuen Modell noch nichts Habhaftes. Projektiert ist ein viersitziges Modell mit faltbaren Tragflächen und schwenkbaren Rotoren an den Flügelenden sowie einem Propeller am Heck. Damit soll der TF-X senkrecht starten und landen können. Für Notfälle trägt der TF-X ein Fallschirmsystem an Bord.

Terrafugia TF-X fliegt in frühestens 8 Jahren

Angetrieben wird der Terrafugia TF-X von einem Hybridantrieb. In der Start- und Landephase sollen E-Motoren die Rotoren antreiben. Im Flugbetrieb übernimmt ein Verbrenner den Antrieb des Heckpropellers. Geladen werden können die Batterien an der Steckdose oder während des Flugbetriebs durch den Verbrenner. Die am Dach angeschlagenen Flügel können nach unten eingeklappt werden, wobei die Rotoren dann in den Fahrzeugflanken verschwinden. Die Reisegeschwindigkeit in der Luft soll bei rund 320 km/h liegen, die Reichweite bei 800 Kilometer.

Bislang gibt es den Terrafugia TF-X nur als 1:10-Modell für die Erprobung im Windkanal. Bis zur Serienreife können nach Unternehmensangaben noch gut acht bis 12 Jahre ins Land gehen.