Telekom drängt mit Kommunikations- und Navitechnik ins Auto

Deutsche Telekom
Kommunikations- und Navigationstechnik fürs Auto

vernetztes Auto Telekom
Foto: dpa

Den Startschuss in dieses und andere neue Geschäftsfelder gab Vorstandschef René Obermann am Dienstag ( 7.9.) in Bonn.

Bis 2015 werde die Sparte intelligente Netzlösungen mindestens einen Umsatz von 1 Milliarde Euro bringen, prophezeite der Telekom- Chef. Langfristig soll der Bereich ein zentrales Standbein des Unternehmens werden. Die Telekom werde weiterhin ein Telekommunikationskonzern sein: "Netze und Dienste bleiben im Zentrum unserer Aktivitäten", unterstrich Obermann.

Netzwerklösungen für das Auto

Mit dem Vorstoß sei das Unternehmen genau zum richtigen Zeitpunkt in Märkte mit einem erheblichen Wachstumspotenzial eingestiegen. Obermann hatte bereits vor einigen Monaten seine künftige Strategie erläutert und erfolgversprechende Wachstumsfelder benannt. Dazu gehören die Bereiche mobiles Internet, das vernetzte Heim, Internet-Angebote sowie neue Aktivitäten im Bereich der Geschäftskunden. Mit der Sparte intelligente Netzlösungen betritt die Telekom jetzt völlig neues Terrain.
 
Für das Auto soll damit heute noch Unmögliches schon bald Realität werden: Sprachgesteuerte Emails am Lenkrad versenden, Elektrogeräte zu Hause von unterwegs aus ein- oder ausschalten oder Surfen im Internet. Es geht um die Vernetzung von Elektroautos und um Flottensteuerung bei gleichzeitiger Erhöhung von Sicherheit und Effizienz. In diesen Bereichen sieht Obermann für die Telekom ebenso erhebliche Marktpotenziale wie bei der Vernetzung des Gesundheitswesens.