SUV Neuzulassungen Juli 2018: Deutschlands beliebteste SUV

SUV Neuzulassungen Juli 2018
Deutschlands beliebteste SUV

Üblicherweise gehören die Ferienmonate im Automarkt zu den absatzschwächsten des Jahres. Doch der Juli 2018 macht hier eine klare Ausnahme. Mit einer Steigerung um 12,3 Prozent auf 317.848 Einheiten liegen die Neuzulassungen auf dem höchsten Stand seit der sogenannten Abwrackprämie im Jahr 2009. Wie gewohnt satteln die SUV hier nochmals kräftig drauf, mit einem Plus von 38,6 Prozent auf insgesamt 87.250 Erstzulassungen führen sie einmal mehr die Tabelle an.

Dies liegt jedoch nicht am prominenten Neuzugang des Monats, dem Audi Q8, der bislang nur mit Werkszulassungen in der Tabelle debütiert. Vielmehr sind es Kompakt- und Subkompakt-SUV, die den Markt nach vorne treiben. Das kommt sowohl den Importeuren als auch heimischen Marken zugute, welche sich inzwischen breit in diesen Segmenten positioniert haben. Besonders deutlich wird das bei den Marken des Volkswagen-Konzerns, die in diesem Bereich den Löwenanteil der SUV-Neuzulassungen schultern.

SUV Neuzulassungen: Gewinner und Verlierer

Der bisherige Nutznießer der Dieselkrise, die Marke Toyota samt Tochter Lexus mit den zahlreichen Hybridmodellen, bleibt in diesem Monat jedoch außen vor, selbst der diesjährige Überflieger C-HR liegt im Juli um 13 Prozent unterhalb des Vorjahreswertes. Noch ärger wird derzeit jedoch die Traditionsmarke von der Insel gebeutelt. Land- und Range Rover-Modelle verlieren im Juli 2018 abermals und zum Teil massiv um bis zu 65 Prozent. Die gesamte Marke hat in diesem Jahr bislang 22,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebüßt.

Porsche Cayenne E Hybrid 2018
Porsche

Auf der Gewinnerseite mit teilweise mehr als doppelt so hohen Absatzzahlen im Vergleich zum Juli 2017 finden sich zwar überwiegend die erwähnten Kompaktmodelle, aber auch zwei Überraschungen. Die Kategorie „Zuwachsrate“ führt der Porsche Cayenne mit einem Plus von stolzen 228 Prozent an. Und ein Methusalem ist ebenfalls ganz vorne dabei. Der Mitsubishi Pajero, dessen Produktion ersatzlos eingestellt wurde, setzt im Juli mit einem Plus um über 100 Prozent zu einem feschen Endspurt an.

Angriff auf den VW Tiguan

Wirklich spannend war es im Juli jedoch ganz vorne in der Tabelle. Mit dem runderneuerten Ford Ecosport haben die Kölner offenbar einen Volltreffer gelandet, der kleine SUV (+127 Prozent) klettert immer weiter nach oben und erreicht bereits Platz sechs. Stark zeigt sich auch der vor Jahresfrist gestartete Seat Arona. Der allradfreie Mini-Crossover lässt mit Rang fünf den Großteil des Wettbewerbs hinter sich. Doch ganz oben zeichnet sich ein Rennen ab, das in Zukunft noch spannend werden kann. Denn erstmals scheint es ein Modell zu geben, das den Dauersieger Tiguan vom Thron stoßen könnte. Bei VW werden sie es verschmerzen können, denn es handelt sich dabei um den neuen T-Roc. Erstmals Platz zwei für das Golf-SUV.

Die exakten Verkaufszahlen und Platzierungen der SUV-Neuzulassungen im Juli 2018 zeigen wir Ihnen in unserer Fotoshow.

Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten. Einzelne SUV-Modelle, die von den Herstellern in anderen Klassen (z.B. Mini-Van) homologiert und beim KBA gelistet sind, finden keine Berücksichtigung.