Ssangyong auf der IAA: Zwei SUV-Konzepte und ein Diesel

Ssangyong auf der IAA
Zwei SUV-Konzepte und ein Diesel

Mit der Studie XLV-Air zeigt Ssangyong die Siebensitzerversion des Tivoli als Studie. Dessen Serienversion soll bereits Anfang 2016 auf den Markt kommen. Neben einer dritten Sitzreihe soll der verlängerte Tivoli auch mehr Platz für das Gepäck bieten. Die Antriebe übernimmt der lange Tivoli vom normalen Tivoli.

XAV-Adventure als Korando-Nachfolger

Die zweite Studie, der XAV-Adventure, soll den Nachfolger des Korando zeigen. Der glänzt mit maskulinen Formen und einer großen Portion Offroadtauglichkeit. Als Antrieb wird der XAV wahlweise mit einem 1,6-Liter-Benziner oder einem 1,6-Liter-Diesel als konventionellen Antrieb. Des Weiteren arbeiten an der Hinterachse je 2 E-Motoren mit 30 kW Leistung sowie an der Vorderachse ein 10 kW-E-Motor. Für die Speicherung der Energie ist eine 2,1-kWh-Lithium-Ionen-Batterie zuständig.

Die Studie kommt auf eine Länge von 4,190 Metern und ist 1,88 Meter breit und 1,65 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,6 Meter.

Die dritte IAA-Premiere geht an den Tivoli mit Dieselmotorisierung. Der 1,6-Liter-Selbstzünder wurde auf Euro 6 umgestellt und ist Schalt-oder Automatikgetriebe und mit Front- oder Allradantrieb zu haben.