Sportwagen-Neuzulassungen im November 2015

Sportwagen-Neuzulassungen im November 2015
Ford Mustang legt wieder zu

Inhalt von

Mit 196 Neuzulassungen war der Oktober ein schwächerer Monat für den Ford Mustang . Doch im November steigerte sich das Muscle Car wieder. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wies für den Ford Mustang 330 Neuzulassungen aus. Damit kämpfte sich das Pony zurück unter die besten drei im Sportwagensegment.

Porsche 911 erneut Krösus

Krösus der schnellen Zunft blieb auch im November 2015 der Porsche 911. Der Klassiker sammelte 488 Mal eine neue Plakette. Zwar deutlich weniger als noch im Oktober (795), aber mehr als im Vergleichsmonat 2014 (+ 1,9 Prozent). Zwischen 911 und Mustang quetschte sich der Audi TT , der es auf 446 Neuzulassungen brachte. Bemerkenswert: Der Ford Mustang hat von allen Sportwagen mit nur 36,1 Prozent die geringste Quote an gewerblichen Haltern. Was wiederrum für sein attraktives Preis-Leistungsverhältnis spricht. 37.000 Euro für den 2,3-Liter-Vierzylinder oder nur 42.000 Euro für den V8 sind schlagkräftige Kaufargumente für den Privatmann.

Einen Schritt zurück machte das Mercedes E-Klasse Coupé, das mit 253 Neuzulassungen den vierten Platz in der KBA-Statistik belegt. Dahinter reihen sich Porsche Boxster (192), Mercedes SLK (184), Mercedes AMG GT (78) und Porsche Cayman (74) ein. Die Top 10 werden durch BMW Z4 (56) und Maserati Ghibli (53) komplettiert.

Zusammen genommen brachten es die Sportwagen auf 2.511 Neuzulassungen im November. Das entspricht einem Anteil von 0,9 Prozent am Gesamtmarkt und einem Wachstum von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf wurden 39.700 Sportwagen neu zugelassen.

Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.