Sportwagen-Neuzulassungen August 2016

Sportwagen-Neuzulassungen August 2016
:
Ford Mustang bremst 911 und TT aus

M4 Coupé, Chevrolet Corvette Stingray, Mercedes-AMG GT, Porsche 911 Carrera S © Dino Eisele 40 Bilder

Der Sportwagen-Markt verlor im August 2016 an Antrieb und schloss mit einem dicken Minus ab. Der Ford Mustang angelte sich die Spitzenposition.

Kompletten Artikel anzeigen

Schon einmal grüßte der Ford Mustang von der Spitze der Sportwagen-Neuzulassungen des Kraftfahrt-Bundesamtes KBA. Das war im März. Danach musste das Muscle Car der Konkurrenz den Vortritt lassen. Fünf Monate später hat sich der Mustang wieder ganz nach oben geschoben. Mit V8-Power ist er an Porsche 911 und Audi TT vorbeigeritten.

Dickes Minus für Audi TT

Im Gegensatz zu den beiden Sportlern aus Zuffenhausen und Ingolstadt verbesserte sich der Mustang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,4 Prozent. Damit verbuchte das Pony Car 439 Neuzulassungen. Der Elfer sackte um 12,5 Prozent ab. Das Ergebnis: 399 Neuzulassungen und Platz zwei. Schlimmer erwischte es den Audi TT, der über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verloren hat. Bedeutet unter dem Strich nur noch 280 neu zugelassene TT im August 2016.

Hinter dem Trio sortierte sich im abgelaufenen Monat der Mercedes SLK/SLC (272) ein. Der vierte Rang ging an das Mercedes E-Klasse Coupé mit 233 Neuzulassungen. Dahinter drängelte sich ein dichtes Feld aus Porsche Boxster (117), Jaguar F-Type (97), BMW Z4 (96), Mercedes AMG GT (78) und Maserati Ghibli sowie Mercedes SL (74). Aus den besten zehn herausgeflogen ist der Porsche Cayman, der sich nur noch auf dem zwölften Platz wieder findet.

Insgesamt vermeldete das KBA 2.581 neu zugelassene Sportwagen im August 2016. Das entspricht einem Anteil von 1,1 Prozent des Gesamtmarktes. Im Vergleich zum Vorjahr holten sich deutlich weniger Sportwagen ein neues Kennzeichen ab (-17,5 Prozent). Damals waren es im August 3.785. Im bisherigen Jahresverlauf wurden 32.364 Sportwagen neu zugelassen (+ 4,8 Prozent).

Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.