"Hochleistungsathlet in Hightech-Trekkingschuhen" - so sieht Seat den Leon Cross Sport, der auf der IAA Weltpremiere feiert. Um dieses Bild zu erfüllen; haben die Spanier einen Leon SC Cupra um 41 mm höhergelegt und mit einem elektronisch geregelten Allradantrieb samt Differnetialsperre ausgerüstet. Seat nutzt hier eine neu entwickelte Lamellenkupplung mit hydraulischer Betätigung und elektronischer Regelung.
Seat Leon Cross Sport mit 300 PS starkem Turbobenziner
Aufgesetzte Kunststoffplanken schützen die Schweller, ebenfalls verbreitert zeigen sich die Radläufe. Darunter drehen sich 19 Zoll große Leichtmetallfelgen. Die Offroadbeplankung tritt nicht in schnödem schwarzen Kunststoff an, sondern zeigt sich glänzend lackiert. Abgerundet wird die Crossover-Verwandlung durch neue Schürzen mit angedeuteten Unterfahrschutzelementen. Vorne bekommt der Stoßfänger neue Kühlerschutzgitter, hinten macht sich ein Vierrohr-Endschalldämpfer breit. Auf dem Dach trägt der Cross Sport zudem eine Reling, am hinteren Ende einen Dachkantenspoiler.

Keine Serienversion vorgesehen
Das Thema Sport besetzt Seat mit einem 300 PS und 380 Nm starken Zweiliter-TSI-Motor, der den Leon Cross Sport in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Geschaltet wird per Doppelkupplungsgetriebe, gesteuert per Progressivlenkung.
Im Innenraum setzen orange Elemente und Ziernähte Kontrapukte zur Lederausstattung und den hochglänzenden Schwarz lackierten Oberflächen. Mit an Bord des Seat Leon Cross Sport sind natürlich das aktuellste Infotainmentsystem mit Online-Zugang sowie zahlreiche Assistenz- und Sicherheitssysteme.
In Serie geht der Seat Leon Cross Sport so nicht. Er soll aber Aspekte künftiger Crossovermodelle sowie der kommenden SUV-Modelle vorwegnehmen.