Der mittlerweile 74-jährige Svempa hat keine Muße den XXL-Schraubenschlüssel aus der Hand zu legen. Sein jüngstes Projekt ist der Scania Chimera, der beim Trucker-Festival Ende Juni in Interlaken in der Schweiz sein Debüt feierte. Ganze fünf Jahre feilte das Team am neuen Showtruck. Das Ergebnis ist beeindruckend. Aufbauend auf einer Sattelzugmaschine mit 750 PS kommt der Chimera mit seinem 16,4 Liter großen V8-Motor auf eine Leistung von 1.460 PS. Im Overboost-Modus sollen die sechs Abgasturbolader sogar satte 2.190 PS aus dem Achtzylinder pressen.
Kombiniert mit einem modifizierten Sechsgang-Allison-Getriebe soll der nur 4.780 Kilogramm schwere Chimera in 4,6 Sekunden von Null auf 100 km/h stürmen.
In der Spur gehalten wird der Chimera dabei von einem völlig neu konzipierten stählernen Gitterrohrrahmen und Einzelradaufhängungen mit doppelten Federbeinen vorn. An der Hinterachse kommen Federelemente des schwedischen Spezialisten Öhlins zum Einsatz. Die Optik des Chimera prägen eine extreme Tieferlegung sowie zahlreiche Anbauten aus Kohlefaserlaminat. Höchst spektakuär winden sich auch die Edelstahlauspuffrohre hinter dem Motor um in vier fetten Endrohren zwischen den XXL-Slicks ins Freie zu brüllen.
Power-Cabrio mit 1.000 PS
Ähnlich spektakulär zeigt sich der Scania Red Pearl mit gechoppter und um ein Dach beraubter Kabine. Sein 16-Liter-V8-Motor leistet 1.000 PS und beschleunigt den 4,65 Tonnen schweren Red Pearl auf bis zu 210 km/h.
Dritter im Bunde der Extrem-Showtrucks ist der 5.840 Kilogramm schwere Slingshot II. Hier sorgt ein 14,2-Liter-V8 mit rund 3.000 PS und 6.200 Nm Drehmoment für Vortrieb. Den Abtrieb liefert ein mächtiger Heckspoiler.
Etwas zurückhaltender im Auftritt, aber dennoch sehenswert sind auch die Showtrucks Shark I und II, der Blue Griffin oder der Scania T. Hier bleibt die Optik, abgesehen von aufwändigen Lackierungen, weitgehend serienmäßig, die Ausstattung legt dafür umso mehr zu.
Neben den reinen Showtrucks hat Bergendahl für Scania auch einige Sonderserien wie den Black Amber entwickelt. In über zehn Jahren entstanden so über 500 Spezial-Trucks, die mit einem Preisaufschlag von 10 bis 20 % an den Trucker gebracht werden konnten. Die meisten davon gingen nach Italien, denn denn dort lieben die Lkw-Fahrer starke V8-Motoren und eine auffällige Optik, weiß Svempa-Designer Jan Richter.
In der Fotoshow haben wir einige der Scania Svempa-Trucks zusammengetragen.