Saisonauftakt der Le Mans Serie in Paul Ricard: Audi mit Aero-Konzeptwechsel zum Sieg

Saisonauftakt der Le Mans Serie in Paul Ricard
:
Audi mit Aero-Konzeptwechsel zum Sieg

Audi R15 TDI Plus © Audi 22 Bilder

Audi feierte beim Saisonauftakt zur Le Mans Serie in Paul Ricard einen unerwartet deutlichen und komplikationslosen Sieg: Der stark überarbeitete R15 TDI Plus von Allan McNish und Rinaldo Capello lag mit deutlichem Vorsprung vorn, nachdem der einzige ernsthafte Gegner, der Peugeot 908 HDI des französischen Privatteams Oreca, mit einem Schaden an der Lufthebeanlage bereits in der ersten von insgesamt acht Rennstunden zurückfiel.

Kompletten Artikel anzeigen

Damit bestand auch das neue Aero-Konzept des R15 Plus seine Feuertaufe: Nach dem letztjährigen Desaster in Le Mans überarbeitete Audi Sport den R15 grundlegend. Dabei wurde das aus der DTM übernommene Aero-Konzept mit zwei, um das Chassis herumführenden Lufttunneln für 2010 weitgehend verworfen.

Das Tunnelkonzept sollte die virtuelle Stirnfläche und damit den Luftwiderstand des Audi R15 reduzieren. Beim neuen Konzept tritt die Masse der Luft nun wieder seitlich in Höhe der Fahrzeugmitte aus.Wegen des Tunnelkonzeptes verschmutzten letztes Jahr in Le Mans auch die Wasserkühler und Ladeluftkühler stark. Daraufhin wurde das Kühlerpaket komplett neu gestaltet und platziert. Außerdem änderten die Ingenieure die Aufhängungspunkte des Fahrwerks an der Vorder- und Hinterachse. Auf der mechanischen Seite wurde dagegen eher wenig modifiziert: "Wir haben die Fahrwerkslager der Hinterachse neu gestaltet, dazu hat die Motorenabteilung bei Audi Sport versucht, die durch die Restriktionen des ACO verlorene Motorleistung wieder zurückzugewinnen", erklärte Joest-Technikdirektor Ralf Jüttner in Paul Ricard.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 2 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 3 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?
Mehr zum Thema 24h-Rennen Le Mans