Saab produziert wieder: Saab 9-3 für China und Schweden

Saab produziert wieder
:
Saab 9-3 für China und Schweden

Saab 9-3 Aero NEVS © Nevs 6 Bilder

Der schwedische Autobauer Saab produziert wieder Autos. Aktuell laufen von den Bändern in Trollhättan ausschließlich 9-3 Aero-Modelle.

Kompletten Artikel anzeigen

Rund 2,5 Jahre nach der Produktionsstillegung bei Saab in Schweden fertigen die Nordmänner wieder Autos. Der jetzt unter der Regie von National Electric Vehicle Sweden (NEVS) gefertigte Saab 9-3 entspricht dem zuletzt 2011 gefacelifteten Saab 9-3-Modell. Aktuell werden die neuen Saab-Modelle nur in China und Schweden vertrieben. Andere Märkte sollen aber folgen.

Elektro-Saab kommt 2014

Angetrieben wird der neue Saab 9-3 Aero ausschließlich von einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner, der es auf 220 PS bringt und der mit einem manuellen Schaltgetriebe oder einer Automatik kombiniert werden kann. Der neue Saab muss allerdings ohne das ehemalige Saab-Logo mit dem Greiff auskommen, da die Rechte an diesem Logo beim Lkw-Bauer Scania und dem Flugzeughersteller Saab verblieben waren.

Ab dem Frühjahr 2014 soll dann eine rein elektrisch betriebene Version des Saab 9-3 für China gefertigt werden. NEVS-Anteilseigner Qingdao habe bereits 200 Elektro-Saabs für einen Großversuch in China geordert.

In Schweden wird der neue Saab 9-3 für umgerechnet rund 31.400 Euro als Handschalter und für rund 32.500 Euro als Automatikvariante ab dem 10. Dezember angeboten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.