Rückruf für BMW, Mini und Rolls-Royce: Kühlmittelpumpe defekt

Rückruf für BMW, Mini und Rolls-Royce
Kühlmittelpumpe macht Probleme

BMW 550i, Motorraum, Motor
Foto: BMW

An den vom Rückruf betroffenen Modellen aus dem Produktionszeitraum April bis Juni 2011 kann es an der elektrisch betriebenen Zusatzkühlmittelpumpe für den Turbolader zu einem Kurzschluss kommen. In zwei Fällen soll es nach BMW-Angaben bereits zu Fahrzeugbränden gekommen sein. Unfälle oder Personenschäden im Zusammenhang mit diesem möglichen Defekt sind bislang nicht bekannt geworden.

Betroffen sind unter anderem die 4,4-Liter-V8-Motoren in den Baureihen BMW 5er, 5er GT, 6er, 7er, X5 und X6 sowie die V12-Motoren im 7er, Rolls Royce sowie die 1,6-Liter-Turbotriebwerke im Mini.

In Deutschland werden über alle Baureihen hinweg 360 BMW-Modelle zurückgerufen. Bei Mini betrifft es in Deutschland 619 Fahrzeuge. Für Rolls Royce liegen nur globale Zahlen vor: 280 Fahrzeuge. Alle Halter betroffener Modelle werden vom Hersteller über das KBA angeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten beordert. Dort werden die Pumpen überprüft und gegebenenfalls getauscht.