Die richtige und sichere Profiltiefe

Reifenwissen
Die richtige und sichere Profiltiefe

Reifen müssen spätestens dann ersetzt werden, wenn die behördlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern erreicht ist. Das gilt sogar für Winterreifen. Als Hinweis für den Verbraucher finden sich deshalb Abnutzungsindikatoren in den Hauptprofilrillen, die bei Erreichen dieser Minimalanforderung exakt auf gleicher Ebene wie die restliche Lauffläche liegen. Meist ist die Position dieser Anzeiger an der Reifenaußenseite mit dem Kürzel TWI (Tread Wear Indicator) markiert. So weit zur gesetzlichen Vorschrift.

Nicht berücksichtigt wird dabei freilich, dass derart ab­gefahrene Slicks auf Nässe schlicht gefährlich sind, insbesondere das Aquaplaningrisiko steigt exorbitant an. Von den Grip-Qualitäten etwa auf Schnee gar nicht zu reden. Weshalb man besser auf Nummer sicher gehen und Winterreifen bei vier und Sommerreifen bei drei Millimetern Restprofiltiefe ersetzen sollte. So kann man das einfach checken: Eine Ein-Euro-Münze auf den Grund einer Profilrille setzen. Liegt der goldene Rand der Münze gleich hoch wie die Profilblöcke, verfügen die Reifen noch über etwa 3,5 Millimeter Profil.

Die auto motor und sport-Reifenempfehlung für Kompaktwagen mit Front- oder Heckantrieb

In der Kompaktklasse liegt der Golf auf Platz eins bei den Zulassungen, deshalb die Empfehlungen für ihn. Die sportliche Alternative mit Heckantrieb kommt in Form des 1er-Modells von BMW aus München.

Volkswagen Golf: Die Serienreifendimension koppelt VW beim Golf an die Ausstattungslinie. So rollen alle Trendline mit dem bewährten Allroundformat 195/65 R 15 vom Band, beim Comfort­line kommen 16-Zöller in 205/55 zum Einsatz. Die bieten ein stabileres Handling, ohne dem Komfort zu schaden. Alle Highline stehen auf spürbar sportiveren Pneus in 225/45 R 17. Der Golf ist zudem auch mit knackigen 18-Zöllern in 225/40 zu haben, Bedingung ist dazu ab Werk immer ein Sport- oder DCC-Fahrwerk.

BMW 1er: Der Einstieg in die Welt des BMW 1er ist mit dem Advantage machbar, der mit komfortablen 16-Zöllern samt Stahlfelgen bestückt wird. Bei der Sport/Urban Line kommen Alufelgen dazu. Die stärkeren Versionen 125i/d rollen wie der M Sport gleich mit sportiveren 17-Zöllern in Runflat-Ausführung vom Band, das macht das Handling des Hecktrieblers spürbar direkter. Alternativ dazu kann man auch die 18-Zoll-Mischbereifung (Serie beim M140i) ordern, top in Sachen Grip und Optik.