Zugegeben: Die Versuchung, Winterreifen heutzutage einfach das ganze Jahr hindurch zu fahren, ist groß. Sind die weichen Gummis doch nicht nur komfortabel, sondern zeigen neben Laufruhe auch noch besten Grip auf nasser Fahrbahn. Dies allerdings gilt nur bei tiefen Außentemperaturen. Denn spätestens im Hochsommer werden die auf Kälte ausgelegten Pneus mit ihrem Lamellenprofil weich und insbesondere bei Kurvenfahrt instabil. Dies wiederum beeinträchtigt das präzise Handling – etwa bei plötzlichen Ausweichmanövern – und treibt zudem den Rollwiderstand mit den entsprechenden Auswirkungen auf den Verbrauch nach oben.
Der kann dann um bis zu 15 Prozent über dem von Sommerreifen liegen. Dazu steigt der Profilabrieb bei hohen Sommertemperaturen deutlich an. Doch damit nicht genug, auch die Sicherheit leidet drastisch. Denn auch die Bremswege verlängern sich: Aus Tempo 100 gebremst, brauchen Winterreifen im schlimmsten Fall bis zu zehn Meter länger bis zum Stillstand als gute Sommerreifen. Es bleibt dabei: Winterreifen besser nur im Winter fahren!
Die auto motor und sport-Reifenempfehlung für ihr Fahrzeug aus der Mittelklasse
Die gehobene Mittelklasse offeriert neben einem üppigen Raumangebot auch die hier geforderte Wertigkeit. Vorn in der Zulassungsliste liegt die Mercedes E-Klasse, knapp dahinter steht der Audi A6 zur Wahl.
Audi A6: Die Ingolstädter bestücken den A6 ab Werk heute in Serie generell mit 17-Zoll-Reifen in 225/55. Und das nicht ohne Grund, diese Dimension bietet einfach ideale Allroundqualitäten nebst bestem Komfort. Alternativ dazu sind aber auch die etwas stabileren 18-Zöller – Serie beim 320-PS-TDI – eine Empfehlung wert, da auch der Komfort noch passt. Der Trend geht freilich zur Größe, weshalb Audi auch noch breite 19- und 20-Zöller anbietet. Perfekt in der Optik, klasse Fahrdynamik – aber der Komfort leidet.
Mercedes E-Klasse: Bei der neuen E-Klasse darf man unter einer Vielzahl von Lines und Designpaketen wählen, was immer auch direkten Einfluss auf die Räder hat. 16-Zöller gibt es aber nur bei E 200 und 220, ansonsten kommen meist 17-Zöller in 225/55 zum Einsatz: ein idealer Allrounder mit Top-Komfortqualitäten. Doch auch 18-Zöller sind hier noch gut, machen den Benz zudem direkter im Handling. Knackig und sportiv wird es dann mit 19-Zöllern, die auch in Mischbereifung zu haben sind.