Die Kunden der Mercedes A-Klasse wünschen sich mehr Komfort, aber keine Abstriche bei der Fahrdynamik, sagt Mercedes-Manager Ola Källenius. Mit der jetzt anstehenden Modellpflege will Mercedes die Kundenwünsche erhört haben. Bestellbar ist die neue Mercedes A-Klasse ab dem 3. Juli, zu den Händlern rollt sie dann ab Ende September. Die neue Preisliste startet bei 23.747 Euro für den A 160, günstigster Diesel ist der A 160 d zu Preisen ab 26.424 Euro (alle Preise finden Sie in der Tabelle unten).
Fahrdynamikregelung für die Mercedes A-Klasse
Optisch müssen sich die Kunden nur wenig umstellen. Die Frontschürze der neuen Mercedes A-Klasse zeigt sich stärker gepfeilt, der Kühlergrill zeigt sich neu gezeichnet und optional blicken LED-Hauptscheinwerfer in die Nacht. Neu gezeichnet wurden auch die Rückleuchten und die Endrohrblenden. Im Innenraum kommen neue Materialien, ein neues Kombiinstrument sowie ein optional größeres Display zum Einsatz. Zudem soll die A-Klasse Smartphones umfassend einbinden können. Sportfreunde können sich an der neuen Sonderausstattung "Motorsport Edition" erfreuen, die AMG-Spoilerwerk und F1-Farben mitbringt. Überarbeitet wurde das Angebot an Assistenzsystemen, die in ihren Leistungsumfängen aktualisiert wurden.
Gänzlich neu in der Mercedes A-Klasse ist die Fahrdynamikregelung "Dynamic Select" mit der sich die Charakteristik von Motor, Lenkung, Getriebe, Fahrwerk und Klimaanlage per Knopfdruck in vier Stufen einstellen lässt. Zur Wahl stehen die Stufen Comfort, Sport, Eco und Individual - im AMG 45 steht auch noch eine Race-Einstellung zur Verfügung. Gegen Aufpreis kann das System auch mit adaptiven Dämpfern kombiniert werden.
Mercedes A 45 AMG legt auf 381 PS zu
Ausgebaut hat Mercedes das Motorenprogramm der neuen A-Klasse. Neuer Basismotor ist der 102 PS starke 1,6-Liter-Vierzylinderbenziner im A 160. Neuer Sparmotor ist der 109 PS starke A 180 d BEE mit 3,5 Liter Normverbrauch. Der A 220 d und der A 250 legen um jeweils 7 PS zu. Den echten Hammer liefert aber der A 45 AMG, der künftig satte 381 PS und 475 Nm bereitstellt und sich damit wieder an die Leistungsspitze des Kompaktsegments setzt. Damit sinkt die Spurtzeit auf 100 km/h um 0,4 auf 4,2 Sekunden. Zusammen mit den kürzer übersetzten Fahrstufen drei bis sieben und dem neuen Dynamic Plus-Paket und dem Ride Control-Sportfahrwerksoll die Fahrdynamik insgesamt weiter steigen.