Porsche Macan Turbo im Konfigurator: Maximale Sportlichkeit für Porsches Neuen

Porsche Macan Turbo im Konfigurator
Maximale Sportlichkeit für Porsches Neuen

Schlicht einen kompakten SUV zu entwerfen, reichte Porsche nicht. "Wir haben das gebaut, was wir immer bauen: einen Sportwagen. Fünf Türen, fünf Sitze, trotzdem hautnah an der Straße." So steht es auf der Internetseite der Zuffenhausener geschrieben. Sportlich soll er also sein, der neue SUV, der auf den indonesischen Namen Macan – zu Deutsch "Tiger" – hört.

Porsche Macan Turbo mit Sport Chrono-Paket

Als Basis im Konfigurator dient uns die stärkste Variante: der Porsche Macan Turbo. Sein Grundpreis: 79.826 Euro. Unter der Haube trägt der SUV einen 3,6-Liter-V6-Biturbo, der 400 PS leistet. Sein maximales Drehmoment von 550 Nm liegt bereits bei 1.350/min an. Landstraßentempo erreicht der Porsche Macan Turbo in 4,8 Sekunden. Nicht schlecht bei einem Leergewicht von fast zwei Tonnen. Das geht aber auch schneller – mit dem Sport Chrono-Paket zum Aufpreis von 1.071 Euro.

Dank einer Launch Control für die bestmögliche Anfahrtsbeschleunigung, verkürzter Schaltzeiten sowie sportlicherer Einstellungen – wie unter anderem der Gaspedalkennlinie – knabbert der Porsche Macan Turbo so zwei Zehntel von der Spurtzeit auf der Stoppuhr weg. Apropos Stoppuhr: Sie erhält mit dem Sport Chrono-Paket Einzug in den Innenraum des Kompakt-SUV.

Weitere 3.000 Euro investieren wir in zwei Fahrwerkssysteme. Das System Porsche Torque Vectoring Plus (PTV, 1.487,50 Euro) zeichnet sich durch eine elektronisch gesteuerte Hinterachs-Differentialsperre aus und sorgt für eine variable Antriebsmomentenverteilung an den Hinterrädern. Die Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung (drei Fahrzeughöhen) inklusive des Porsche Active Suspension Managements gibt es für 1.475,60 Euro.

20-Zoll RS Spyder Design Räder für den Macan

Natürlich wollen wir den Porsche Macan Turbo auch optisch auf maximale Sportlichkeit trimmen. Deswegen ziehen wir dem SUV im Konfigurator 20-Zoll RS Spyder Leichtmetallräder auf, die vom Design des Rennsportwagens, der in der LMP2 an den Start geht, abgeleitet sind.  Kostenpunkt: 1.428 Euro. Weitere 160,65 Euro fressen die  Radnabenabdeckungen mit dem farbigen Porsche Wappen vom virtuellen Konto.

Für die Lackierung stehen neben den zwei Serien- sieben weitere Farben zur Auswahl. Die Farbe "tiefschwarz-metallic" (892,50 Euro) verleiht dem Tiger ein aggressives Aussehen. Ein noch kraftvolleres und dynamischeres Auftreten erreicht man, indem der Porsche Macan Turbo mit Edelstahl an Bug- und Heckblende (1.023,40 Euro) verziert wird. Das nervige "Nach dem Schlüssel in der Hosentasche Kramen" erspart das Porsche Entry & Drive-System zum Aufpreis von 702,10 Euro. Man will ja schließlich keine Zehntelsekunde verlieren.

Wir setzen fleißig Häkchen: Tankdeckel in Alu-Optik für 130,90 Euro, Panorama Dachsystem für 1.606,50 Euro und automatisch abblendende Außen- und Innenspiegeln für 357,00 Euro. Falls doch mal ein Konkurrent am Heck kleben bleibt. Die Hosentaschen leeren sich: 481,95 Euro sind für das Porsche Dynamic Light System fällig.

Porsche Macan Turbo mit Tempolimitanzeige

An anderer Stelle muss Geld gespart werden. Weil wir im Porsche Macan hauptsächlich den Vorwärtsdrang verspüren wollen, verzichten wir auf den Parkassistenten inklusive Rückfahrkamera. Eine automatische Geschwindigkeitsregelung braucht es ebenso nicht. Dagegen erscheint die Tempolimitanzeige zum Preis von 357,00 Euro äußerst sinnvoll. Dadurch erhält der Fahrer unter anderem Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverboten.

Im Inneren des konfigurierten Porsche Macan Turbo sorgen die adaptiven Sportsitze mit Komfort-Memory-Paket und mit Leder überzogen für den sportlichen Touch des Kompakt-SUV. Ihre Seitenwangen sind nicht nur stärker konturiert als bei der Standardbestuhlung, sondern lassen sich zudem individuell verstellen. Außerdem ist die Lenksäule elektrisch anpassbar. Für das Komfort-Memory-Paket muss der Kunde knapp 1.500 Euro springen lassen.

Die Interieurgestaltung in den Farben schwarz-granatrot kostet weitere 559,30 Euro. Damit wir im Innenraum daran erinnert werden, in welchem Gefährt wir sitzen, erhalten die Kopfstützen vorn und hinten das Porsche-Wappen (404,60 Euro). Übrigens: Für die sportlich Aktiven ist der Porsche Macan Turbo mit einem Skisack zum Aufpreis von 107,10 Euro ausrüstbar.

Durch dieses Gimmick kommen wir im Konfigurator auf einen happigen Gesamtpreis von 101.299,55 Euro. Dafür kann man sich immerhin einen Porsche 911 Carrera S in die Garage stellen.

Ausklappbare Anhängezugvorrichtung für den Macan

Wer beim Porsche Macan die SUV-Gene wecken will, kann dem Tiger eine Dachreling in Aluminium (oder schwarz) inklusive eines Dachtransportsystems (535,50 Euro) aufsetzten. Außerdem im Angebot: eine elektrisch ausklappbare Anhängezugvorrichtung für 1.213,80 Euro.

Sie hat eine maximale Zuglast von 2.400 Kilogramm. Wäre sie in unserer Konfiguration nicht schon an Bord, so würde sich für den Geländegang die Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung kombiniert mit der Servolenkung Plus empfehlen, die es für weitere 261,80 Euro zu haben gibt. Damit lässt sich der Macan bei geringen Geschwindigkeiten besser lenken und rangieren.

Des Weiteren im Angebot: Das Laderaummanagement (321,30 Euro), das für einen sichereren Transport von Gegenständen sorgen soll. Falls man den Porsche Macan zu mehr als nur zum Sport treiben nutzen möchte.

In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen den von uns zusammengestellten Porsche Macan Turbo.