Porsche Elektro-Strategie: 20.000 Mission E und E-Boxster

Porsche Elektro-Strategie
20.000 Mission E und 718 Boxster als E-Sportler

Porsche 718 Boxster als Elektro-Modell wird diskutiert

Wie Porsche Entwicklungschef Michael Steiner der „Automobilwoche“ bestätigte, beschäftige man sich derzeit intensiv mit dem 718 Boxster. Allerdings sei „die Entscheidung aber noch offen“. Porsche-Chef Oliver Blume ergänzt: „Wir haben dafür die Segmente aufgeteilt und fragen uns sehr genau, wo wir komplett elektrifizieren, wo wir mit Plug-ins an den Start gehen und wo der Verbrenner am besten passt“, so Blume.

In die Zukunft geblickt, erwartet Blume, dass alle drei Antriebsvarianten noch einen gewissen Zeitraum nebeneinander existieren werden, allerdings von Region zu Region mit unterschiedlichen Schwerpunkten. „Deshalb wollen wir so flexibel wie möglich sein, um – wenn nötig – schnell korrigieren zu können“, sagte er.

20.000 Porsche Mission E in der Planung

Für den ersten reinen elektrischen Sportwagen, den Mission E, erwartet der Vorstandsvorsitzende ein großes Interesse: „Wir haben den Mission E mit einer Stückzahl in der Größenordnung von etwa 20.000 kalkuliert.“ Ein ambitioniertes Ergebnis, wenn man im Vergleich den weltweiten Absatz von 31.350 Porsche 911er heranzieht.

Porsche Mission E
Porsche

Der Porsche Mission E wurde 2015 auf der IAA in Frankfurt präsentiert und wird 2020 nahezu unverändert in Serie gehen. Der 600-PS-Sportwagen mit vier Sitzen und Allradantrieb baut auf einer eigenen Plattform auf und soll eine Reichweite von 500 km haben.