Insgesamt wurden im März 388.381 Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen. Daraus ergibt sich sogar ein Plus von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) am Donnerstag (2.4.2015) mitteilte. Positiv stellt sich auch die bisherige Jahresbilanz dar. Nach drei Monaten notiert das KBA 757.630 Pkw-Neuzulassungen (+ 6,4 %) und 883.514 Kraftfahrzeugneuzulassungen insgesamt (+ 6,2 %).
Jeep mit sattem Zuwachs
Der Privatanteil bei den Pkw-Neuzulassungen lag im März mit 35,8 Prozent um 4,6 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Über die Hälfte der Neuwagen waren Benziner (51,4 %), 46,9 % waren mit einem Dieselmotor ausgestattet. In den Segmenten zeigte sich die Kompaktklasse mit einem Anteil 25,8 % am stärksten. Betrachtet nach Zuwachsraten liegen die Wohnmobile mit 44,0 % klar vorn, die SUVs legten um +17,1 %. Die höchsten Einbußen wiesen die Vans (-12,7 %) gefolgt von der Oberklasse (-3,6 %) auf. Alle anderen Segmente konnten gegenüber dem Vorjahresmonat einen Zuwachs verzeichnen.
Betrachtet nach Marken liegen nach drei Monaten Jeep (+ 90,9 %), Mitsubishi (+ 57,5 %), Smart (+ 49,5 %), Suzuki (+ 42,7 %), Lexus (+ 36,7 %) und Porsche (+ 36,0 %) klar vorne. Zweistellig im Plus liegen auch Mini (+ 18,7 %), VW (+ 13,8 %), Hyundai und Fiat (+ 10,1 %).
Zu den Verlierern des bisherigen Jahres zählen Chevrolet (- 96,6 %, begründet durch den Marktausstieg), Lancia (- 29,7 %) und Jaguar (-29,6 %).
Gebrauchtwagenmarkt ebenfalls im Plus
Äußerst positiv stellt sich auch das Bild auf dem Gebrauchtwagenmarkt dar. Im März wechselten 695.900 Pkw den Halter, was einem Zuwachs um 13,5 % entspricht. Insgesamt verzeichnete das KBA im März 805.458 Kfz-Halterwechsel (+ 11,5 %). Auch nach drei Monaten liegt der Gebrauchtwagenmarkt im Plus. Bei den Pkw stehen mit 1.805.867 Halterwechseln plus 3,0 % in den Büchern. Auf plus 1,8 % beziffert das KBA den Zuwachs bei den KFZ-Halterwechseln insgesamt. Seit Januar wurden insgesamt 2.029.303 Kraftfahrzeuge auf neue Halter umgeschrieben.