Die Studie ist 4,20 Meter lang, 1,80 breit, 1,28 hoch und hat einen Radstand von 2,5 Metern - vor allem aber ist der Alfa Romeo "2uettottanta" eines: Ein traumhafter Roadster.
Alfa Romeo 2uettottanta zeigt den Weg in die Zukunft
Gute Erinnerungen verspricht schon der Name "2uettottanta" - basierend auf dem legendären Ur-Alfa "Duetto" aus den 60er Jahren. Wahrlich aufregend sind die gelungenen Elemente wie die aggressive Front mit einer langen Motorhaube, unter der ein 1,75-Liter großer Turbobenziner zum Einsatz kommt. Die LED-Scheinwerfer zeigen den Weg in die Zukunft, lassen dabei aber genügend Freiraum für das klassische Alfa Romeo-Gesicht. Recht klar gehalten sind indes die Seitenführung mit einer zackigen Linie. In dieser Ansicht fallen die aufregend gestalteten Hutzen hinter den beiden Fahrersitzen besonders auf. Alfa-typisch trägt der 2uettottanta ein knackiges Heck, das Sportlichkeit mit klassischem Design vereint.
Das Interieur des Alfa Romeo "2uettottanta" ist übersichtlich
Das Interieur zeigt sich mit einem klar strukturierten Armaturenbrett und zwei großen Rundinstrumenten im direkten Sichtfeld des Fahrers. Mit dem klassischen Sportlenkrad und dem Verzicht auf ausufernde Schalterleisten zeigt sich der Innenraum des 2uettottanta angenehm zurückhaltend . Die Schaltkulisse wird von Carbon umziert und stellt die Modi "Dynamic", "Normal" und "All Weather" zur Verfügung, die sich jeweils auf Fahrdynamik, Leistung und Bremskraft auswirken. Doch vorerst wird der 2uettottanta vor allem den Besuchern des Genfer Autosalons einen schönen Anblick und Alfa-Freunden einen spannenden Ausblick in die Design-Zukunft liefern.