Paket in den Kofferraum: Smart als Lieferadresse

Paket in den Kofferraum
:
Smart als Lieferadresse

Smart Paketlieferung kofferraum © Smart

Zusammen mit dem Kooperationspartner DHL Paket ermöglicht Smart die Paketzustellung im Kofferraum. Das Projekt „smart ready to drop” läuft als Beta-Test im Herbst in Stuttgart an.

Kompletten Artikel anzeigen

Smart will den Online-Einkauf künftig erleichtern. Ist der Kunde nur selten zuhause anzutreffen, laufen die Paketanlieferungen oft ins Leere. Damit will „smart ready to drop” Schluss machen. Wer online einkauft kann sich sein Paket ins Auto liefern lassen. Außerdem nimmt der Paketbote im Fahrzeug deponierte Retouren mit.

Postbote erhält temporären Zugang

Die Zustellung des Pakets übernimmt der Kooperationspartner DHL Paket. Der Paketzusteller erhält dazu temporär und einmalig über eine spezielle App eine schlüssellose Zugangsberechtigung für den Kofferraum des geparkten Smart. Nachdem der DHL-Bote das Paket im Gepäckraum deponiert hat, verschließt er das Fahrzeug wieder digital. Damit erlischt gleichzeitig seine Zugangsberechtigung. Der Fahrer wird per App automatisch über die erfolgreiche Zustellung informiert. Notwendig für die Zustellung ist die Nachrüstung einer „Connectivity Box“, die ab Herbst auch ab Werk bestellt werden kann.

Im September läuft „smart ready to drop“ als Beta-Test in Stuttgart an, wenige Monate später startet das Projekt auch in Köln, Bonn und Berlin. Weitere Städte sollen folgen. Mit mehreren hundert Teilnehmern pro Stadt will Smart Erfahrungen unter realitätsnahen Bedingungen sammeln. Ein erster, mehrmonatiger Feldversuch mit rund 30 Smart Fahrern wurde 2015 bereits erfolgreich absolviert.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Vernetztes Auto