Nissan X-Trail 2014: Das ist der neue Nissan X-Trail

Nissan X-Trail 2014
Das ist der neue Nissan X-Trail

Es wirkt nicht unbedingt übereilt, dem 2001 erstmals vorgestellten Nissan X-Trail einen Nachfolger zu gönnen. Doch genau genommen ist ja bereits 2007 mit dem Nissan X-Trail T31 ein neues Modell gekommen – das hat nur kaum ein Außenstehender erkannt. Die kantige Designsprache des Nissan X-Trail blieb zwölf Jahre erhalten und ist jetzt zur IAA 2013 Geschichte. Die dritte Generation Nissan X-Trail wendet sich der Erfolgsgeschichte des Nissan Quashquai zu, wird runder und crossoverig.

Nissan X-Trail auf der IAA 2013

Mit viel Chrom, Klavierlack und Metall-Look im Innenraum betont cool gehalten, zeigt der neue Nissan X-Trail außen charakteristisch geformte D-Säulen und Rückleuchten in Bumerang-Optik. Während die schwungvolle Seitenlinie bis in die Motorhaube fließt, zeigen Scheinwerfer mit Tagfahrlicht und Kühlergrill Mut zur Kante.

Der neue Nissan X-Trail ist als Siebensitzer konzipiert. Die Sitze der mittleren Reihe lassen sich je nach Platzbedarf für Passagiere oder Gepäck verschieben, die Sitze der dritten Reihe können umgeklappt werden. Viel Wert wurde auf Variabilität gelegt, etwa mit einem doppelten, höhenverstellbaren Laderaumboden.

Nissan X-Trail weiter ein Offroader

Der neue Nissan X-Trail kommt mit einem automatischen Allradantrieb (All Mode 4x4i), der sich abschalten und auch komplett sperren lässt. Ein adaptives Dämpfungssystem namens Active Ride Control und ein Bremsunterstützungssystem namens Active Engine Brake feiern im neuen Nissan X-Trail Weltpremiere.

Das Active Trace Control-System aus den Infiniti-Modellen kommt ebenfalls in den neuen Nissan X-Trail, es überwacht mittels diverser Sensoren die Fahrwerte und arbeitet mit gezieltem abbremsen von Rädern, um die Kurvenstabilität zu verbessern. Bergan- und -abfahrhilfe sind ebenfalls an Bord, Nissan setzt beim neuen X-Trail also auch weiterhin auf eine gewisse Geländetauglichkeit.

Zu den verwendeten Motoren hat Nissan noch keine Informationen bekannt gegeben. Sie sollen im Vergleich zum Vorgänger mehr Leistung aus weniger Hubraum generieren, nähere Details wird es aber erst zur Markteinführung im kommenden Jahr geben.