Nissan Teatro for Dayz auf der Tokyo Motor Show

Sitzprobe Nissan Teatro for Dayz
:
Interaktives und abwaschbares Manga-Mobil

10/2015 Nissan Teatro für Dayz © Nissan 23 Bilder

Mit der Studie Teatro for Dayz zeigt Nissan auf der Tokyo Motor Show kein neues Automobil, sondern eher ein "mobil device" für die jungen Autofahrer von morgen. Wir als Autofahrer von heute haben ihn uns auf der Tokyo Motor Show näher und von innen angeschaut.

Kompletten Artikel anzeigen

Wie bekommt man die Smartphone-Generation nur von der Tastatur weg? Indem man ihnen eine rollende unter den Hintern schiebt. Eine die innen leuchtet und appt und mit der man Botschaften verschicken kann. Sprechen ist doch so oldschool.

Nissan Teatro for dayz innen: wandelbar und abwaschbar

Der Teatro for dayz verschickt Textnachrichten über seine außenliegenden LED-Bildschirme. Der Zugang gelingt dank der riesigen gegenläufigen Türen ohne B-Säule auch weniger bewegungsbegabten Hipstern. Dort erwarten sie maximal reduzierte Bedienelemente (Lenkrad, Fahrpedale) sowie animierte Oberflächen. Gesteuert wird der Nissan ansonsten per Sprache und Gestik. Lustig: per Animation können verschiedene Oberflächen auf die vier glatten Plastiksitze simuliert werden, vom Häkellook bis zu dickem Leder. Und trotzdem bleibt die Chose abwaschbar.

Natürlich verfügt die Studie über uneingeschränkten Internetzugang und Kontaktpunkte für alle erdenklichen Mobilgeräte.

Der Nissan Teatro for Dayz sieht zwar auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher Minivan, Nissan selbst sieht ihn aber eher als Batterieblock auf vier Rädern. Daraus lässt sich klar ableiten: der Teatro for Dayzs wird rein elektrisch angetrieben und kann auch fahren. Das könnte selbst für die Autonutzer von morgen ein Key-Feature sein.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Japan Mobility Show