Mit seinen 17.291 Neuzulassungen hat der Golf im Oktober um knapp 10.000 Einheiten gegenüber dem Vormonat zugelegt und damit sein übliches Niveau erreicht und auch den üblichen Abstand zu seinen Verfolgern wieder hergestellt. Ganz weit nach oben gesprungen ist auch wieder der VW Tiguan. Er landet auf Rang zwei und hat damit seine WLTP-Schlappe wahrlich ausgeglichen. Stark wie in den Vormonaten zeigt sich auf Rang drei die Mercedes C-Klasse. Noch weiter vorgerückt ist dagegen der Ford Fiesta, der im Oktober schon Rang vier der Neuzulassungsstatistik erringen konnte.
VW Passat noch nicht wieder in den Top 10
Komplettiert werden die Top 10 der Neuzulassungen im Oktober durch den Skoda Octavia, die weit nach vorne gekommene Mercedes A-Klasse, die Mini, den wieder erstarkten VW Polo, den Opel Corsa und den 1er von BMW. Noch etwas von seiner alten Form entfernt landet der VW Passat auf Rang elf, gefolgt vom Mercedes-Doppelpack E-Klasse/GLC. Der Ford Focus steht auf Rang 15, die Mercedes B-Klasse steht bereits auf Listenplatz 18.
Der Seat Leon als zulassungsstärkster Spanier steht erst auf Platz 22, direkt dahinter drängt mit dem Mitsubishi-Kleinwagen Space Star bereits der erste Japaner. Der zulassungsstärkste Koreaner, der Hyundai i10 auf Rang 32, steht direkt vor dem italienischen Bestseller Fiat 500. Frankreich schafft es mit dem Citroën C3 auf Platz 40. Bemerkenswert ist die Platzierung der Mercedes V-Klasse auf Rang 44, dessen Rivale – der VW T6 – schafft es abermals nicht in die Top 50. Ein Augenmerk muss man auch auf den Hyundai Kona haben, der schon auf Rang 45 aufgerückt ist.
Alle Modelle aus den Top 50 im Oktober sehen Sie in der Fotoshow.
Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.