Neuzulassungen Juli 2018: Flop 50

Neuzulassungen Juli 2018
Bei diesen Autos läuft es nicht

Wenn sich Autos nicht in großen Stückzahlen verkaufen lassen, hat das vielschichtige Gründe. Nehmen wir den VW Jetta, der in unserem Juli-Ranking mit nur einer Neuzulassung ganz am Ende steht. Der steht nämlich da, weil VW ihn schon vor einiger Zeit offiziell aus dem Programm genommen hat, und ein Auto, das nicht mehr zu haben ist, kann sich natürlich auch nicht verkaufen. Hier plätschert nur das ein oder andere Haldenfahrzeug in den Markt. Gleiches gilt beispielsweise für die Aston Martin-Modelle DB9 und V12. Beide sind bereits durch Nachfolger abgelöst.

Anders sieht es da mit Modellen wie den beiden Rolls-Royce Dawn und Wraith aus. Die sind beide noch Teil des aktuellen Modellangebots der Briten. Allerdings wenden sie sich an einen sehr kleinen Kundenkreis, der per se nicht für hohe Stückzahlen bürgt. Entsprechend wurden von beiden im Juli jeweils nur 1 Exemplar neu zugelassen.

Suzuki Jimny auf dem Absprung

Suzuki Jimny 2018 Weltpremiere
Suzuki

Verdoppeln wir die Stückzahl, dann landen wir bei Modellen wie einem Citroën C-Elysee, den Ferrari-Modellen 458 und FF sowie einem Lotus Evora. Überhaupt finden sich in diesen Zulassungsregionen sehr viele teure Sportwagen, wobei die Schere doch weit auseinander klafft. Ein Lamborghini Aventador schafft es auf satte 65 Neuzulassungen, eine Audi R8 auf immerhin noch 59 und ein Ferrari 488 auf deren 47. Für einen Ferrari F12 werden nur 3 Neuzulassungen, für einen für einen Lotus Exige und einen Nissan GT-R jeweils nur 9 Neuzulassungen notiert.

Im Mittelfeld unseres Rankings bilden sich Gruppen aus Opel Cascada, Ferrari Portofino, Mercedes SL und Toyota Verso, die nur die Anzahl der Neuzulassungen zusammenbringt. Grüppchenbildung auch bei Lada Granta, Subaru Levorg, Lexus CT und Maserati Ghibli. Hier reden wir von rund 30 bis 40 Neuzulassungen.

Knapp noch reingerutscht in die Flop 50 im Juli sind der Alfa Romeo-Hoffnungsträger Giulia mit 78 Neuzulassungen, der Bentley Continental, für den sich Hierzulande immerhin 89 Kunden entschieden haben, sowie der neue Suzuki Jimny, der in Kürze bestimmt mehr als die aktuell 90 Neuzulassungen auf sich vereinigen kann.

Alle Modelle aus unserer Liste sehen Sie in der Bildergalerie, die Top 10 in der Tabelle unten.

Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.