Neuzulassungen Juli 2016: Aufbruch ins Sommerloch

Neuzulassungen Juli 2016
Aufbruch ins Sommerloch

Auch die Gesamtneuzulassungen tragen im Juli ein negatives Vorzeichen. Mit 327.389 erstmals in den Verkehr gebrachten Kfz liegen sie um 4,3 % unter dem Vorjahr. Das gute erste Halbjahr rettet aber noch die bisherige Jahresbilanz. Bei den Pkw-Neuzulassungen sorgen 2.012.705 Erstzulassungen für ein Plus von 5,4 %, bei den Gesamtneuzulassungen summieren sich 2.363.128 Fahrzeuge auf ein Plus von 5,3 %.

Hybridmodelle stärker gefragt

Im Juli 2016 wurden minus 0,8 Prozent Benziner (51,1 %) und 7,3 Prozent weniger Diesel-Pkw (47,1 %) zugelassen als im Juli 2015. Bei den Hybrid-Modellen ergab sich allerdings ein Plus von 26,8 %. Der Trend zu alternativen Antrieben ist allerdings einseitig, denn bei den Elektroautos verzeichnet das KBA einen Rückgang um 18,4 %.

Zu den am stärksten wachsenden Segmenten zählen im Juli die Utilities (+28,1 %) und SUVs (+18,1 %). Bei den Wohnmobilen (+7,6 %), den Geländewagen (+4,0 %) und den Kleinwagen (+0,9 %) war ebenfalls ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat zu beobachten. Alle anderen Segmente verzeichneten einen Rückgang, wobei dieser im Segment der Oberklasse mit -34,2 Prozent am deutlichsten ausfiel.

VW fährt Vorjahr hinterher

Fast ausnahmslos Gewinner kennt die bisherige Jahresbilanz. Die fettesten Zuwächse verbuchen Jaguar (+ 87,2 %), Ssangyong (+ 44,1 %) und Honda (+ 42,2 %). Gut dabei sind auch noch Lexus (+ 30,8 %), Alfa Romeo (+ 29,4 %) und Land Rover (+ 25,8 %).

Zu den wenigen Verlieren zählen nach 7 Monaten die französische Nobelmarke DS (- 20,2 %), Seat (- 3,5 %), Smart (- 6,1 %), Suzuki (-2,2 %) sowie VW, die um 3,2 % unter Vorjahr liegen.

Gebrauchtwagenmarkt im Minus

Negativ entwickelt sich auch der Gebrauchtwagenmarkt. Im Juli wechselten 609.756 Pkw den Halter (- 8,9 %), insgesamt notierte das KBA 699.828 Kfz-Halterwechsel (- 9,1 %). Auch die bisherige Jahresbilanz bleibt unter Vorjahr. Nach 7 Monaten liegt die Quote für die Pkw-Besitzumschreibungen mit 4.352.838 Halterwechseln bei minus 0,2 %. Insgesamt wurden bislang 4.969.716 Kfz umgeschrieben (- 0,3 %).