Die ersten sechs Monate des Zulassungsjahres 2017 liegen hinter uns und damit stehen auch die Halbzeitmeister der einzelnen Segmente fest. Wir haben die KBA-Statistik im Juni 2017 sowie die Halbjahreszahlen für Sie ausgewertet.
Im Berichtsmonat Juni 2017 gab es lediglich im Segment der SUV einen Führungswechsel. Hier konnte sich der Ford Kuga an die Spitze des Segments stellen. Mit 3.758 Neuzulassungen hält er den Mercedes GLC mit seinen 3.500 Zulassungen auf Abstand. Der Opel Mokka, im Mai noch Spitzenreiter, kommt im Juni nur auf den Bronzeplatz – mit 3.310 Neuzulassungen.
Audi Q2 ist bester Neueinsteiger
Mit insgesamt 49 Modellen ist das Segment der SUV hart umkämpft, alleine 12 Neueinsteiger in den letzten 12 Monaten konnte die populäre Fahrzeuggattung verzeichnen. Als bester Neuer rangiert der Audi Q2 im Juni auf Platz 5 (1.915 Neuzulassungen), Platz 7 geht an den Mazda CX-3 (1.778) und Platz 13 an den Opel Crossland X (1.553). Im Gesamtjahr (die Top 3 der Segmente finden Sie in unserer Tabelle). steht der Audi Q2 mit 11.597 Neuzulassungen auf Platz 6, gefolgt vom Seat Atec (Platz 9; 9.758) und dem Mazda CX-3 (Platz 14; 7.707).
Die weiteren Veränderungen in den einzelnen Segmenten betreffen die hinteren Plätze. Bei den Mini verdrängt der Renault Twingo mit 37 Neuzulassungen mehr im Juni den Hyundai i10 von Platz drei. Bei den Kleinwagen muss der Opel Corsa seinen dritten Rang dem Mini überlassen. Hier steht es 4.753 zu 4.568 Neuzulassungen zu Gunsten des Briten.
Opel Astra holt sich Platz zwei zurück
In der Kompaktklasse hält sich natürlich der VW Golf auf dem ersten Rang, alles andere wäre auch eine Überraschung. Allerdings rückt der Opel Astra auf dem zweiten Platz wieder das Ranking zurecht und schiebt den Audi A3 mit 5.625 Neuzulassungen aus den Top 3. Dritter ist nach wie vor der Skoda Octavia.
In der Oberen Mittelklasse thront die E-Klasse von Mercedes über dem Segment. Dahinter tauschen BMW 5er (im Juni Platz 2) und Audi A6 die Plätze. Eine ähnliche Rochade vollführen bei den Geländewagen der Volvo XC60 und der Audi Q5. Vorne bleibt der VW Tiguan.
Diesen Platz behält auch der Porsche 911 (713 Neuzulassungen) bei den Sportwagen und lässt die Konkurrenz aus Mercedes E-Klasse Coupé (538) sowie Audi TT (507) hinter sich. Der Ford Mustang, im Mai 2017 noch auf dem dritten Rang, ist nur noch Vierter im Sportwagensegment (440). Die letzte Änderung in den Top 3 betrifft die Mini-Vans. Die B-Klasse ist auf Platz 1 abonniert, dahinter rangiert der Renault Scénic auf Rang zwei und der Ford B-Max auf Platz drei. Im Mai stand dort noch der Ford Mustang.
Die exakten Verkaufszahlen und Platzierungen der Segment-Neuzulassungen im Juni 2017 zeigen wir Ihnen in unserer Fotoshow, die Zahlen für das komplette Halbjahr gibt es in der Tabelle.
Tabelle
Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.