Der zulassungskönig in Deutschland ist auch im April wenig verwunderlich der VW Golf. Auch sonst sind reichlich Konzern-Modelle in den Top 10 vertreten. Rang zwei nimmt erneut der VW Passat ein. Dritter wird der A3 von VW-Tochter Audi. Auf Platz vier folgt der VW Polo. Erster Nicht-"VW" ist der Ford Focus auf Rang 5, gefolgt vom Opel Corsa. Rang 7 sieht mit dem Tiguan schon wieder einen VW. Dann folgen mit der Mercedes C-Klasse und dem Opel Astra weitere VW-Konzern-fremde Modelle. Beschlossen werden die Top 10 dann vom Audi A6 - wieder aus dem VW-Konzernverbund.
Skoda Fabia holt sich Import-Titel
Stärkstes Importmodell ist der Skoda, nein nicht Octavia, sondern Fabia auf Rang 15. Auf Rang 17 folgt mit dem Seat Leon der erste Spanier. Platz 19 geht an den Mini, der als bestplatzierter Brite in die April-Statistik eingeht. Auf den Plätzen 27 und 28 greifen Italien und Frankreich ins Zulassungsgeschehen mit dem Fiat 500 und dem Renault Clio ein. Platz 34 sieht mit dem Nissan Qashqai den ersten Japaner im Ranking. Auf Rang 37 folgt mit dem i30 von Hyundai der erste Koreaner. Abgeschlossen werden die Top 50 mit dem Dacia sandero, der zugleich der beste und einzige Rumäne in der Liste ist.