Neues Opel Matrix-Lichtsystem: Scheinwerfertechnik reloaded

Neues Opel Matrix-Lichtsystem
:
Scheinwerfertechnik reloaded

Opel Matrix Licht, Scheinwerfer © Opel 8 Bilder

Opel hat mit dem Matrix-Lichtsystem eine neue blendfreie Lichttechnik für Autos entwickelt. Das LED-basierte System soll Nachtfahrten sicherer und entspannter machen.

Kompletten Artikel anzeigen

Das neue Matrix-Licht arbeitet in Kombination mit einer Frontkamera, die zwischen Windschutzscheibe und Rückspiegel angebracht ist. Sobald die Sensoren der Frontkamera entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge erkennen, werden diese Signale verarbeitet und an die Matrix-LED Lampen gemeldet. Die Fahrzeuge werden dann automatisch ausgeblendet, während das Umfeld mit generell eingeschalteten Fernlicht hell erleuchtet bleibt. Je nach Notwendigkeit kann die Intensität des Abblendens variieren. Das sorgt dafür, dass  Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, aber andere unbeleuchtete Gegenstände stets erkennbar bleiben. Zu den weiteren Funktionen des Matrix-Lichts zählen die dynamische Kurvenlichtfunktion sowie das Abbiegelicht.

LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent 2:13 Min.

Matrix-Licht startet 2015

Jeder der beiden Matrix-Frontscheinwerfer besteht aus vier Lichtsegmenten. In jedem Lichtsegment gibt es vier Lichtquellen, die individuell ein- und ausgeschaltet werden können. Insgesamt bietet der LED-Scheinwerfer so 256 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Nebenbei reduziert die LED-Technik den Energieverbrauch. Sie verbraucht nur die Hälfte der Energie von Halogen-Lampen.

Eingeführt werden soll die neue Matrix-Lichttechnik nach und nach in allen Opel-Baureihen. Den Anfang macht dabei der die nächste Generation des Opel Astra, der 2015 an den Start geht.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Sicherheit