Der C180 wurde auf Benzindirekteinspritzung umgestellt und stemmt nun ein maximales Drehmoment von 250 Nm auf die Kurbelwelle. Die Leistung blieb mit 156 PS unverändert. Auch im weiterhin 184 PS starken C200 hielt die Benzindirekteinspritzung Einzug und hebt das maximale Drehmoment auf 270 Nm an. Beide Motoren werden zudem in Verbindung mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet, welches den Verbrauch um bis zu zehn Prozent senken soll. Für den C180 gibt Mercedes 6,7 Liter (157 g/km CO2) und für den C200 6,8 Liter (158 g/km CO2) an.
Optionaler Allradantrieb für den C250 CDI
Künftig ebenfalls mit Start-Stopp-System kommt die hangeschaltete C220 CDI-Version daher. Hier soll der Verbrauch um 0,4 auf 4,4 Liter (117 g/km CO2) sinken.
Neu im Mercedes C-Klasse -Programm ist auch der C250 CDI 4Matic, der erstmals den Allradantrieb mit einem Vierzylinder-Diesel kombiniert. Die 204 PS starke C-Klasse soll in 7,0 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen, maximal 240 km/h erreichen und im Mittel 6,4 Liter (167 g/km CO2) verbrauchen.
Zu haben ist der neue C180 ab 32.219 Euro, der C200 kostet ab 34.242 Euro. Beide sind ab sofort bestellbar. Erst ab Herbst zu haben sind der neue C220 CDI zu Preisen ab 36.384 Euro und der C250 CDI 4Matic zu Preisen ab 43.524 Euro. Alle neuen Versionen werden als Limousine und Kombi angeboten.