Nach Vel Satis und Avantime-Debakel: Renault will wieder Oberklasse-Modelle bauen

Nach Vel Satis und Avantime-Debakel
Renault will wieder Oberklasse-Modelle bauen

Renault Vel Satis
Foto: Renault

Nachdem die Modelle Avantime und Vel Satis seines Vorgängers Patrick LeQuément erfolglos vom Markt genommen wurden, kann sich van den Acker einen neuen Vorstoß vorstellen. "Unser Konzernchef Carlos Ghosn hat unlängst nochmals bekräftigt, dass Oberklasse-Fahrzeuge im Rahmen unserer globalen Strategie weiter eine wichtige Rolle spielen werden. Wir werden dieses Segment also sicher nicht aufgeben", sagte van den Acker auto motor und sport.

Luxusmarkt ist konservativ

Ein Oberklasse-Auto von Renault dürfe aber nicht mehr wie Avantime und Vel Satis im Design zu ungewöhnlich sein. "Die Strategie, mit drei ungewöhnlichen Fahrzeugkonzepten gegen die starken deutschen Hersteller anzutreten, war mutig und ein Zeichen des Vertrauens in die eigene Marke. Doch der Luxusmarkt ist sehr konservativ und fordert nicht unbedingt große Innovationen, sondern 100 Prozent Qualität." Hier räumt van den Acker für die Vergangenheit Schwächen ein. "Unsere Autos waren zwar sehr innovativ, aber qualitativ damals nicht immer die besten."

Elektroautos von Renault ohne spezielles Design

Auch bei Elektroautos sperrt sich van den Acker gegen den Trend, den Elektroantrieb durch eine andere Designsprache zu betonen. Elektroautos von Renault würden wie ganz normale Autos aussehen, so van den Acker. "Nach unseren Erkenntnissen wollen die Leute zwar eine neue Technik, aber keine auffällige oder gar provozierende Optik. Auch ein E-Mobil muss aussehen wie ein echtes Auto", so der Designchef. "Wir beschränken uns deshalb im Design auf kleine Unterschiede wie spezielle Scheinwerfer oder Blue Chrome."