Podcast: Motor Klassik trifft (9) Mario Theissen

Motor Klassik trifft (9) Mario Theissen
:
Über die Formel 1, Gerhard Berger und Traumautos

Motor Klassik trifft... Mario Theissen © BMW, MKL 7 Bilder

Der ehemalige Motorsportchef von BMW spricht im Podcast "Motor Klassik trifft..." über Gerhard Berger, BMW in der Formel 1, einen Unfall mit einem BMW 507 bei der Mille Miglia und was er unbedingt fahren möchte.

Kompletten Artikel anzeigen

"Wir hatten in den 60er-Jahren gar kein Auto", sagt Mario Theissen. Motorsport hat ihn trotzdem schon früh begeistert: Aufgewachsen zwischen Spa und dem Nürburgring, war er an den Rennstrecken, so oft es eben ging. Später wurde der Aufenthalt an Rundkursen zu einem Teil seines Berufs: Gemeinsam mit Gerhard Berger war Theissen von 1999 bis 2003 für die Motorsporteinsätze von BMW verantwortlich. "Die beste Zeit meines Berufslebens", sagt der 68 Jahre alte Ingenieur im Rückblick.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Theissen fährt BMW Z8 und E3

© BMW

Mario Theissen hat noch zu BMW-Zeiten einen Z8 gekauft, mit dem er bis heute etwa 70.000 Kilometer gefahren ist.

So sehr er sich für Motorsport begeistert, seine wahre Leidenschaft sind Oldtimer. Privat fährt er einen BMW 2500 E von 1971 und eine Alfa Romeo Giulia Super sowie einen BMW Z8. Der steht nicht herum, sondern sammelt als Urlaubsauto Kilometer. Wie viele, das verrät Theissen im Interview ebenso, wie den Grund für einen Unfall mit einem BMW 507 während der Mille Miglia. Ebenso offen spricht der ehemalige Motorsportdirektor von BMW über die Gründe des Formel-1-Ausstiegs 2006 und die damaligen Fahrer: "Michael Schumacher war ein großes Vorbild für alle anderen." Auch welches Auto er unbedingt mal fahren möchte, verrät Theissen in der neuen Folge des Podcasts von Motor Klassik.

Jeden Monat neu: Motor Klassik trifft...

MOTOR KLASSIK gibt es seit 35 Jahren zu lesen– und mit dem Podcast auch zu hören. Das neue Format erweitert die seit über einem Jahr erfolgreiche Podcast-Familie von AUTO MOTOR UND SPORT um ein neues Mitglied, das MOOVE, Übersteuern und AUTO MOTOR UND SPORT erklärt perfekt ergänzt. Der Podcast "Motor Klassik trifft..." erscheint jeden Monat neu.

Und noch etwas: Exklusiv für unsere Podcasthörer haben wir ein besonderes Angebot. Auf http://www.motorpresse-aktion.de/ams können Sie sich eine Gratisausgabe der aktuellen auto motor und sport bestellen, ganz unverbindlich und ohne Abo.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf
Das könnte Sie auch interessieren