Die Michelin Challenge Bibendum wird in ihrer elften Ausgabe in der deutschen Hauptstadt ausgetragen. Rund 4.000 internationale Vertreter aus Wirtschaft und Politik werden sich auf dem mittlerweile stillgelegten Flughafen Berlin Tempelhof zusammenfinden.
2011er-Ausgabe auf dem alten Flughafen Tempelhof
Ziel der Michelin Challenge Bibendum ist es, neue technische Lösungen und alternative Antriebstechnologien erlebbar zu machen. Aus diesem Grund wird auch die Öffentlichkeit Zutritt zu der Veranstaltung erlangen. Im Rahmen der Michelin Challenge Bibendum 2011 werden rund 120 Fahrzeuge mit alternativen und umweltschonenden Antriebskonzepten präsentiert, darunter sowohl E-Bikes und Autos als auch Lkw. Die Teilnehmer der Challenge Bibendum können die Fähigkeiten dieser Fahrzeuge auf einer Probefahrt in der Praxis erfahren.
Umweltrallye als Härtetest
Doch damit nicht genug: Die rund 120 Fahrzeuge müssen im Rahmen einer Umweltrallye rund um Berlin beweisen, dass sie bereits fit für den Alltag sind. Unter anderem steht ein umfangreiches Testprogramm auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Berlin-Brandenburg auf dem Programm. Hier fühlen die Tester den Ökoautos unter anderem in den Bereichen Abgasemissionen, Energieverbrauch, Bremsweg, Beschleunigung und Handling auf den Zahn.
Die Challenge Bibendum wird seit 1998 jährlich vom Reifenhersteller Michelin als internationaler Wettbewerb für umweltschonende Fahrzeuge veranstaltet. Bisherige Stationen waren unter anderem Rio de Janeiro, Paris, San Francisco, Los Ageles, Kyoto und Shanghai. Auch auf dem Hockenheimring machte die Challenge Bibendum bereits Station.