Mercedes V-Klasse: Neue Ausstattungslinien Exclusive & AMG Line

Mercedes V-Klasse Exclusive & AMG Line
Luxus- und Sport-Ausstattung für den Van

Mercedes V-Klasse Exclusive kommt mit Panorama-Dach

Die "Exclusive"-Line markiert bei der Mercedes V-Klasse die Top-Ausstattung, ist ab sofort bestellbar und wird seine Publikumspremiere auf dem Genfer Autosalon feiern. Optisch zeichnet sich die Top-V-Klasse durch eine "Exclusive"-Logo an den vorderen Kotflügeln aus. Für den Innenraum fährt Mercedes dann größere Geschütze auf. Zierelemente in gebürsteter Aluminiumoptik sind ebenso verbaut, wie Lüftungsdüsen in Silberchrom. Die Instrumententafel in Lederoptik kommt mit besonderer Ziernaht daher, die Arm­lehnen in der Türverkleidung sind mit Leder bespannt und die Passagiere nehmen auf Komfortsitzen in Nappaleder schwarz oder seiden­beige Platz.

Blicken Sie nach oben, sehen sie den Innenhimmel in Dinamica - wahlweise in schwarz oder Porzellan - aber auch das elektrischen Glasschiebedach vorne und einem festen Glas­element hinten. Zusätzlich verfügt das 1,90 x1,12 Meter große Panorama-­Schiebedach über ein ebenfalls zweigeteiltes elektrisches Sonnenrollo. Der Clou: Parkt die V-Klasse mit geöffnetem Verdeck und es zieht Regen auf, geht das Dach automatisch in die Hubposition. Selbstverständlich könne die vorderen und die hinteren Passagiere das Dach bequem per Knopfdruck bedienen. Apropos bequem: Die Mittelkonsole ist mit gepolsterter Armauflage und integriertem Kühlfach ausgelegt. Sie verfügt über Ablagefächer, zwei Cupholder vorne, zwei LED-beleuchtete Thermo-Cupholder für die Fondpassagiere und eine Fünf-Liter-Kühlbox. Für Mobiltelefone, MP3-Player, Notebooks und Co. stehen USB-Anschlüsse, ein SD-Kartenslot sowie eine 230-Volt- und eine 12-Volt-Steckdose bereit.

74.911 Euro für Mercedes V-Klasse "Exclusive Edition"

Abgerundet die Exclusive-Ausführung der Mercedes V-Klasse durch elektrisch verstell­bare Sitze für Fahrer und Beifahrer mit aktiver Sitzbelüftung, klimatisierte Einzel­sitze im Fond und der Burmester Surround-Soundsystem mit 16 Lautsprechern inklusive einer Bassreflexbox sowie Sprachverstärkung von vorn nach hinten.

Während die Füße des Fahrers Sportpedale aus gebürstetem Aluminium bedienen, geben Sie ihre Befehle an die 17 Zoll große Bremsanlage bzw. die 19 Zoll großen Leichtmetallräder weiter. Ein Sportfahrwerk sorgt zudem für die dynamishe Umsetzung der Pedalbefehle. die weiteren elektronischen Helfer an Bord sind "Attention Assist" und Seitenwind-Assistent sowie der Aktive Park-Assistenten mit 360-Grad-Kamera an Bord. In Deutschland ist das Modell als Mercedes V-Klasse "Exclusive Edition" mit zusätzlichen Ausstattungen, wie beispielsweise dem Abstandsregeltempomat Distronic Plus ab 74.911 Euro erhältlich.

Das Panorama-Schiebedach, die Mittelkonsole mit integriertem Kühlfach und eine iPad-Halterung für die Rückenlehne der Vordersitze sind ab Februar 2016 auch als Sonderausstattung für die V-Klasse erhältlich.

V-Klasse als AMG-Line mit markanten Schürzen verfügbar

Ebenfalls ab Februar 2016 wird die Modellauswahl bei der Mercedes V-Klasse sportlicher. Mit der AMG Line präsentierten die Schwaben damals auf der IAA eine sportlich ausgerichtete Version des Großraumvans.

Wer die V-Klasse mit AMG Line ordert, erhält eine neu gestaltete Frontschürze mit markanten Lufteinlässen, Rautengitter und Chromzierelement, eine Heckschürze in Diffusor-Optik, profilierte Seitenschwellerverkleidungen und AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine zusätzliche Abrisskante an der hinteren Dachkante. Darüber hinaus verfügt die V-Klasse AMG Line über eine 17-Zoll-Bremsanlage, Bremssättel mit Mercedes-Schriftzug und ein 15 Millimeter tiefer gelegtes Sportfahrwerk mit straffer Dämpfung und Federung. Wahlweise ist die AMG Line auch mit dem Agility Control-Fahrwerk zu haben.

Den Innenraum wertet die AMG Line mit Lüftungsdüsen in Silberchrom, Aluminium-Sportpedalen, Zierelemente in Carbon-Optik sowie einem schwarzen Dachhimmel auf. Die AMG Line ist für alle Motorisierungen und Aufbaulängen der V-Klasse und der V-Klasse Avantgarde verfügbar. Preise wurden noch nicht genannt.

Ab Juni 2016 ist dann auch für die V-Klasse der Mercedes-Dienst "Me Connect" erhältlich. Damit lassen sucg Smartphones, Tablets oder PC mit der V-Klasse vernetzen. Der kosten lose Basisdienst umfasst Notrufsystem, Unfall-, Wartungs- und Pannen­management sowie Telediagnose und Fahrzeugferndiagnose. Optional gehören der Echtzeit-Verkehrsservice "Live Traffic Information" und zahlreiche Remote Online Dienste dazu. Letztere sind auf drei Jahre ab Erstzulassung befristet und können anschließend kostenpflichtig verlängert werden.