Formel 1-Safety-Car Mercedes SLS AMG: Flügeltürer-Einsatzfahrzeug

Formel 1-Safety-Car Mercedes SLS AMG
:
Flügeltürer-Einsatzfahrzeug in der Formel 1

Mercedes SLS AMG Safety Car © Mercedes 31 Bilder

In Genf stehen nicht nur die Neuheiten für die Straße, sondern auch der ein oder andere Rennwagen. Ein Auto kann aber nur auf dem Mercedes-Stand stehen: das neue Safety-Car der Formel 1. Vorgestellt wurde der SLS AMG von Michael Schumacher und Nico Rosberg.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Formel 1 spielt bei Mercedes in diesem Jahr eine ganz große Rolle. Sogar auf dem Autosalon in Genf ist das Messe-Highlight die Vorstellung des neuen Mercedes SLS AMG Formel 1-Safety-Cars durch die neue Konzern-Werbefigur Michael Schumacher.

Schumacher und Rosberg in Genf

Natürlich waren Schumi und Teamkollege Nico Rosberg auch vor Ort, um den dritten Silberpfeil im Formel 1-Feld zu enthüllen. Zusammen mit Daimler-Chef Dieter Zetsche wurde der Flügeltürer feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mit 571 PS ist der Mercedes SLS AMG das leistungsstärkste Safety-Car aller Zeiten. Dank mächtigen 650 Newtonmetern Drehmoment geht es in 3,8 Sekunden auf Tempo 100. Als wäre der SLS nicht so schon auffällig genug, spendierten ihm die AMG-Spezialisten noch die komplette Safety-Car-Kampfmontur, bestehend aus Formel 1-Stickern, dem großen Leuchbalken auf dem Dach und einem mit 700 LEDs besetzten Nummernschild.

AMG Safety-Cars haben Tradition

Der SLS löst 2010 den SL 63 AMG ab, der in den vergangenen drei Jahren für Sicherheit auf den Grand Prix-Strecken gesorgt hat. Der Flügeltürer führt damit eine große Tradition fort: Bereits seit 14 Jahren kommen die Formel 1-Safety Cars immer aus dem Hause AMG.
 

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 2 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 3 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 4 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 5 Tesla im Verbrauchscheck So viel verbraucht das Model 3 wirklich