Mercedes-Rückruf für Dieselmotoren: 114.000 mit Problem am Kettenspanner

Mercedes-Rückruf für Dieselmotoren
114.000 mit Problem am Kettenspanner

Der 2,1-Liter-Vierzylinder vom Typ OM651 ist die Universal-Waffe im Daimler-Konzern. Er kommt in verschiedenen Leistungsstufen als 200 CDI, 220 CDI und 250 CDI mit bis zu 204 PS in den Baureihen A-, B-, C-, E-, S-, GL-, ML-, CLA-, GLA-, und CLS-Klasse sowie der V-Klasse, Viano, Vito und Sprinter zum Einsatz.

Insgesamt sind in Deutschland rund 114.000 Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum Februar bis November 2014 betroffen. Daneben soll auch "eine niedrige dreistellige Zahl" an älteren Fahrzeugen (bis 2008) betroffen sein, in denen der Motor als Austauschaggregat zum Einsatz kam.

Für das Problem macht Mercedes Fertigungstoleranzen bei den Dichtringen verantwortlich. Die Halter betroffener Fahrzeuge wurden von Daimler bereits über das KBA angeschrieben und zur Reparatur in die Werkstätten gebeten. Für den Tausch der Dichtung am Kettenspanner veranschlagt Mercedes etwa 1,5 bis 2,5 Stunden.