Mercedes OM 654: Der neue Vierzylinder-Diesel

Mercedes OM 654
Der neue Vierzylinder-Diesel

Mercedes Dieselmotor OM 654
Foto: Mercedes

Trotz Diesel-Abgasskandal hat der Selbstzünder bei Mercedes noch Zukunft. Fit für diese macht den Konzern der OM 654 - der erste Vollaluminium-Diesel-Vierzylinder von Mercedes. Die modular aufgebaute Motorenfamilie mit 500 ccm großen Zylindereinheiten soll in den Pkw- und den Van-Modellen zum Einsatz kommen. Geplant sind mehrere Leistungsstufen sowie Längs- und Quereinbau in Fahrzeugen mit Front-, Heck- und Allradantrieb. Seine Weltpremiere erlebt der neue Vierzylinder OM 654 als 220 d in der neuen E-Klasse im Frühjahr 2016.

Beim Hubraum wurde der neue Selbstzünder geringfügig gekappt - er ging von 2,15 Liter (OM 651) auf zwei Liter zurück. Zugleich wurde der Zylinderabstand von 94 auf 90 mm gesenkt. Gesunken ist auch das Gewicht von 202,8 auf 168,4 kg. Alle Abgasreinigungstechnologien wie Mehrwege-Abgasrückführung, Adblue-Einspritzung und SCR-Katalysator sowie Dieselpartikelfilter wurden direkt am Motor platziert. Der Einspritzdruck des Common-Rauil-Systems wurde auf bis zu 2.050 bar erhöht.

Im 220d legte der Vierzylinder von 170 auf 195 PS zu, das maximale Drehmoment blieb mit 400 Nm unverändert, beim Verbrauch soll dagegen eine Einsparung um 13 % realisiert worden sein. Bereits angekündigt ist auch der 200d mit dann 150 PS. 2017 folgt der erste Biturbo im 250 d mit dann 231 PS. Weitere Leistungsstufen sind zu erwarten.