Während in der Entwicklungsabteilung bei McLaren ein rein elektrisch angetriebener Supersportler noch in der Entwicklungsphase steckt, hat die Marketingabteilung bereits Nägel mit Köpfen, sprich einen Supersportler als Stromer aufgelegt. Der wendet sich an einen exklusiven Kundenkreis – Fahrer unter 6 Jahren.
In 2 Sekunden auf 5 km/h
Wie sein großes Vorbild setzt auch der kleine McLaren P1 auf einen mittig platzierten Piloten. Dem echten P1 hat der Kleine ein Feature sogar voraus: er tritt als Vollcabrio an. Geblieben sind die nach oben öffnenden Fallbeiltüren. Spitzenwerte markiert der Elektro-P1 auch in sachen Fahrdynamik. Die Höchstgeschwindigkeit von 3 mph (fast 5 km/h) wird bereits nach 2 Sekunden erreicht. Zu den drei Vorwärtsgängen addiert sich auch ein Rückwärtsgang. Gestartet wird per Knopfdruck ,automatisch wird so auch die Licht- und „Klimaanlage”-Funktion aktiviert. Für Unterhaltung sorgt ein integrierter MP3-Player samt Audio-System, der bekannte Kinderlieder abspielt.
Einschränken muss sich der P1-Käufer allerdings bei der Farbauswahl: es steht ausschließlich “Volcano Gelb„ zur Verfügung. Zu haben ist der Elektro-P1 ab Ende Oktober bei ausgewählten McLaren-Partnern. Der Preis liegt bei umgerechnet 433 Euro. Später soll der Elektro-P1 auch bei ausgewählten Spielwarenhändlern ins Sortiment einziehen.